Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Bedingunglose Gesundheitsversorgung

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Bedingunglose Gesundheitsversorgung


Chronologisch Thread 
  • From: "Jörg H" <joergdr24 AT googlemail.com>
  • To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Bedingunglose Gesundheitsversorgung
  • Date: Thu, 25 Nov 2010 23:08:13 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Am 25.11.2010 10:36, schrieb Jürgen Junghänel:
> Am 24.11.2010 23:52, schrieb Jörg H:
>> - *Real*lohnverluste von 60% in 20 Jahren.
>>
> Alles Quatsch. Wir haben solche Aktionen wie von Rößler unter jeder
> Bundesregierung gehabt:

Seit etwa 20 Jahren
> immer der gleiche Erfolg;: Medikamente waren im Ausland billiger,
Das stimmt so schon seit einigen Jahren nicht mehr, auch wenn man häufig
ein Land finden wird, in dem der Verkaufspreis niedriger als in
Deutschland ist. Wir haben in Deutschland 19 % Mehrwertsteuer auf
Arzneimittel. Andere Länder haben oft keine. Das Volumen hat allerdings
wohl noch nicht die Höhe des Bundeszuschußes für die Krankenkassen erreicht.

Die Preise in Amerika sollen für Innovative Arzneimittel deutlich höher
sein. Und in Schwellenländern scheint auch gut verdient zu werden
> die Gewinne der Pharmakonzerne erstaunlich.
"big Pharma" die internationalen Riesenkonzerne machen gute Gewinne,
aber die sind auch alle auf dem lukrativen US-Markt aktiv. Konzerne wie
Pfizer haben sich, durch große takeovers die Forschungsergebnisse der
kleineren vormals Europäischen Pharmakonzerne gesichert. ( lange werden
die aber nicht mehr vorhalten.)

Vergleicht man die Gewinn mit denen anderer Industrien, sind sie nicht
viel anders. Mercedes hat z.B. 30% wenn ich mich recht entsinne, aber Du
kannst ja mal eine Tabelle aufstellen um deine These zu belegen oder
widerlegen.

Bei den anderen Pharmakonzernen (Ratiopharma z.B.) sieht die Lage anders
aus. Die sollen jetzt wieder in die Gewinnzone kommen. Die
Mittelständige Industrie´(<500 Mitarbeiter) oder kleine Großbetriebe
bauen ab. Sie können noch Produktentwicklung machen, aber kleine
Verbesserungen, möchte de Politik nicht honorieren. Geld wir häufig im
Ausland verdient.
> Es tauchen auf diesen Listen erstaunlich oft Experten auf, die uns
> Sachen andrehen wollen, die sie mit hochkomplizierten Rechnungen
> belegen. Die aber dem gesunden Menschverstand widersprechen.
> Mittlerweile glaube ich, das dass die Leute Lobbyisten sind.
Ich halte viele von Ihnen für Freunde von Milchmädchenrechnungen. ( Ob
Aloa auch dazu gehört habe ich noch nicht überprüft.)

>
> Einzig für uns nachprüfbare Kenngröße kann nur der Gewinn der
> Pharmakonzerne, der Preis der Medikamente im Ausland und der
> Lebensstandart der Leistungsanbieter sein. Alles andere ist nach
> meiner Meinung Verschleierung und Mißbrauch von Statistik.
>
Das sehe ich anders:

- Mangel an *Gewinn* kann auch ein Zeichen von ineffizienten
wirtschaften sein, man denke nur an die DDR.
- Der *Preis* der Medikament im Ausland hängt von der
Preisfestsetzung, der Steuerbelastung s.o. und den Vertriebskosten
ab. In Südafrika, werden mittlerweile Aids-Medikamente zu extrem
niedrige wohl nicht kostendeckenden Preisen abgegeben.
- *Lebensstandard* - Neid ist kein guter Ratgeber.
Medizin und die nötige Technik ist ziemlich anspruchsvoll. Dafür
braucht man gute Leute, wenn die nur Unternehmensberater werden und
sich überlegen wie man dich besser ausbeutet, ist deiner Gesundheit
und deinem Lebensstandard nicht gedient.


-Ich will länger gesund leben, das gönne ich auch den Anderen. Deshalb
schätze ich unser solidarisches System.
Das hat nicht mit Verschleierung sondern mit Zielsetzung zu tun. In der
DDR war die Lebenserwartung 10 niedriger als heute. ( So stand es im
Bundesgesundheitsblatt.)
- Dazu kann das System natürlich billiger sein, aber wollen wir das?
- Wollen wir Krebskranke früher sterben lassen?

Bei den nahe zu Hirntoten Komapatienten, sehe ich Diskussionsbedarf. Die
meisten Leute, besonders ältere, deren Leben nicht mehr so toll ist,
wollen gar nicht von Maschinen am Leben erhalten werden, warum sorgt die
Politik nicht mal für eine einfache Regelung. Warum solidarisch sein,
wenn Solidarität nicht gewünscht wird.

Wenn Du dich ausführlicher mal mit dem Gesundheitswesen und den
Änderungen des AMOG befassen willst und nicht nur Vorurteilen nachhängen
willst, sieh doch mal in die Pharmazeutischen Zeitung:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35932 (Es handelt
sich um eine Zeitung für Apotheker, aber man muss sich ihre Klage ja
nicht annehmen. ) Man bekommt jede Menge Hinweise,Stichworte und Namen
um weitere seriöse Informationen zu finden/suchen.

> Dein Jürgen
>
>
Dein Jörg
>
>
> _______________________________________________
> AG-Gesundheitswesen mailing list
> AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-gesundheitswesen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang