Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 14

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 14


Chronologisch Thread 
  • From: Enrico Weigelt <weigelt AT metux.de>
  • To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 14
  • Date: Sat, 21 Aug 2010 18:44:00 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

* GargleBlaster <haarbrandt AT googlemail.com> schrieb:

> Das sind teilweise auch historisch gewachsene Strukturen.
> Da wird auch Open Source nichts dran ändern, da wird man mit
> viel Zeitaufwand dran arbeiten müssen bis es einheitliche
> Schnittstellen gibt.

Grundlegen ist natürlich erstmal, daß die Datenformate
vollständig offen gelegt werden (ich würde das sogar
gesetzlich erzwingen - wer's nicht tut, bekommt einfach die
Zulassung entzogen). Dann kann man ein paar Leute hinsetzen,
die nach und nach Transformationsregeln entwickeln.

Gibts eigentlich ein öffentlich finanziertes OSS-Projekt dazu ?

> > Dazu könnte man ja auch noch Tagging udgl. nehmen.
> > Mittlerweile auch schon relativ langweilig.
>
> Du findest so einiges Langweilig, oder? Ist in dem Fall
> allerdings wirklich nicht langweilig, da Tagging in dem Fall
> ein definiertes Wörterbuch und manuelle Eingabe verlangt.

Läßt sich auch mit adaptiven Regelsystemen erledigen.
Vielleicht hat Google (also die Firma selbst) schon was
dazu im Angebot ;-)

> > Storage-Grids auf Petabyte-scale sind doch heutzutage
> > kein so großes Problem mehr
>
> Bis an den Praxisrechner des Arztes?

Nein, im Grid, über paar tausend Maschinen verteilt.
Der Praxisrechner braucht nur die blocks runterladen, die er
wirklich braucht (und idR. auch nur einmalig). In Praxis-
Gemeinschaften oder Krankenhäusern kann man auch mal ein
paar TB proxy-node hinstellen.

Also sogar weniger Traffic als mit einer zentralen Speicherung.

> in der Landpraxis ohne schnelles DSL wird das kritisch,
> oder sehe ich das falsch?

Warum hat's mancherorts auf dem Land noch keine ordentliche
Anbindung ? Wär ja eigentlich mal nicht verkehrt, sich diese
Gebiete vorzunehmen und saubere Lösungskonzepte zu erarbeiten.
Zumeist scheiterts nicht an der technischen Machbarkeit, sondern
eher der Weigerung der Telekom (weil noch kein echter Wettbewerbs-
druck da ist),


cu
--
----------------------------------------------------------------------
Enrico Weigelt, metux IT service -- http://www.metux.de/

phone: +49 36207 519931 email: weigelt AT metux.de
mobile: +49 151 27565287 icq: 210169427 skype: nekrad666
----------------------------------------------------------------------
Embedded-Linux / Portierung / Opensource-QM / Verteilte Systeme
----------------------------------------------------------------------




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang