Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 14

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 14


Chronologisch Thread 
  • From: GargleBlaster <haarbrandt AT googlemail.com>
  • To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 14
  • Date: Sat, 21 Aug 2010 15:16:08 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


> Das ist einer der Punkte, die mir an der ganzen Thematik nicht
> einleuchten. Aber gut, das kennen wir ja auch aus anderen
> Bereichen, wo diverse Softwarehersteller ihre Datenformate
> geheimhalten und regelmäßig ändern, um die Kunden zu
> knechten. Wieder ein Job für OpenSource.


Das sind teilweise auch historisch gewachsene Strukturen. Da wird auch
Open Source nichts dran ändern, da wird man mit viel Zeitaufwand dran
arbeiten müssen bis es einheitliche Schnittstellen gibt.


> - SNOMED (Systematisierte Nomenklatur der Medizin)
> - ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten),
> - ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit,
> Behinderung
> und Gesundheit )
> - und und und
> können für einheitliche Bezeichnungen sorgen. Selbst die Synonyme
> werden
> von SNOMED unterstützt.
>
> Dazu könnte man ja auch noch Tagging udgl. nehmen.
> Mittlerweile auch schon relativ langweilig.


Du findest so einiges Langweilig, oder? Ist in dem Fall allerdings
wirklich nicht langweilig, da Tagging in dem Fall ein definiertes
Wörterbuch und manuelle Eingabe verlangt. Das ist an der Stelle aber
nicht wirklich durch die Arztpraxis zu leisten.


> Storage-Grids auf Petabyte-scale sind doch heutzutage
> kein so großes Problem mehr


Bis an den Praxisrechner des Arztes? DAS nennst du kein großes Problem?
Kann ich mir in einem Uni-Netzwerk wie D-Gridn noch gut vorstellen, in
der Landpraxis ohne schnelles DSL wird das kritisch, oder sehe ich das
falsch?





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang