Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 11

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 11


Chronologisch Thread 
  • From: "Thorsten W." <jumpfunky AT web.de>
  • To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 11
  • Date: Sun, 15 Aug 2010 15:55:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Michaela,


Am Sonntag, den 15.08.2010, 14:46 +0200 schrieb mb:
> unsere private Diskussion bringt wahrscheinlich nicht sehr viel.

Schade eigentlich, ich fand, es lief ganz gut. Gestern habe ich den
Verteiler bei Freunden noch gelobt, das die Leute hier eigentlich recht
offen sind und man mit ihnen auch über die Problematik diskutieren kann.
Ich habe innerhalb unserer kleinen Diskussion kleinere Gegenfragen
gestellt und habe gehofft, diese auch beantwortet zu bekommen. Mit so
einem unerwarteten Ende des Diskussion habe ich nicht gerechnet. Schade.

> Soweit ich weiß, stehen die Piraten der Gesundheitskarte sehr kritisch
> gegenüber:
>
> http://www.piratenpartei.de/navigation/politik/ueberwachung/elektronische-gesundheitskarte

Jep, genau wegen der ein oder anderen Aussage zu dieser Position habe
ich mich ja hier gemeldet. Weil ich diese Partei ja eigentlich sehr
sympathisch finde :-), weil ich finde das der Datenschutz an vielen
Stellen zu kurz kommt, weil mich manche Auffassungen "digitaler
Immigranten" einfach ärgern.
Und die Resonanz hier im Verteiler ist ja auch von einigen positiv
gewesen (Achim, Birger) bzw. interessiert (Jürgen). Daher verstehe ich
im Moment gar nicht, wie diese recht "krasse" Position zustande kommt,
wo das Meinungsbild doch eigentlich gar nicht so homogen war.

> Die Ärzteschaft ist ebenfalls dagegen. In dem u.g. Artikel werden übrigens
> sogar Kosten von 14 Milliarden Euro genannt.
> http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=75260

Auch dort wird nirgends genannt, wie sie auf diese Zahlen kommen
(Studie? Pi * Daumen?). Wenn es Studien waren, aus welchem Jahr? Würde
mich interessieren. Die Studien die ich finde (2009,2010), kommen zu
anderen Ergebnissen.

So eindeutig ist die Entscheidung der Ärzteschaft ja auch nicht: 105 zu
86 Stimmen. 54% für nein, 45% ja. Bei einem Projekt dieser Größe und
Tragweite ist eigentlich gar kein so übles Ergebnis, besonders in
Anbetracht dessen, dass diese Abstimmung innerhalb einer Berufsgruppe
stattfindet, die sich wohl am intensivsten mit dem neuen Systemen
beschäftigen muss. Veränderungen sorgen fast immer für Ablehung. Sei es
beim Fußball (Tracking des Balles) oder im Gesundheitswesen.

Und man ist gerade mal am Testen des Systems, wie soll das erst werden,
wenn diese aufgetretenen Fehler behoben sind und viele
"Unwahrheiten" (insbesondere bzgl. des Datenschutzes) aus dem Köpfen der
Ärzte verschwunden sind?

> Ich vermute, du kommst aus dem IT-Bereich? Oder hast Du schon mal in einer
> Arztpraxis gearbeitet und kennst die dortigen Erfordernisse und Probleme?

Ja, wie gesagt, ich studiere medizinische Informatik (Master, fast
fertig - also kein kompletter Neuling :-) ). Wir haben im Rahmen des
Studiums Projekte in Krankenhäusern durchgeführt, dort Module in
KIS-Systeme eingeführt und Pflegepersonal aber auch Ärzte geschult. Man
ist eben schon recht nah dran am Gesundheitswesen und bekommt auch von
den Problemen und Ängste der Ärzte mit.

Ich hab sicherlich nicht die größte Erfahrung, aber macht das meine
Argumentation bzgl. deiner befürchteten Probleme schlechter?

Wenn ja, könnte ich im gleichen Atemzug jedem Arzt, jeder Pflegekraft
und jedem Apotheker das Urteilsvermögen bzgl. der Gesundheitskarte
absprechen, da er als Laie nicht das Potential der technischen
Möglichkeiten erkennen könne.
Das mache ich aber nicht und so denke ich auch nicht. Bei der Einführung
der eGK handelt es sich nunmal um ein interdisziplinäres Projekt, wo ein
Austausch zwischen Heilberuflern und "Technikern" unabdingbar ist.

Wenn du nicht mehr mit mir über das Thema sprechen möchtest, bitte. Aber
ich werde dennoch einige Zeit angemeldet bleiben, vielleicht kann
möchten ja andere über dieses Thema noch diskutieren.

Wenn sich herausstellen sollte, dass wirklich alle nichts von "dieser
eGK" halten, gebe ich auf ziehe mich zurück - versprochen :-) Ich habe
mich ja hier angemeldet um die Probleme, die die Gegner mit der eGK
haben, besser zu verstehen und vll. das ein oder andere vorschnelle
Urteil zu ändern. Wenn kein Interesse daran besteht über solche Themen
innerhalb einer Partei zu diskutieren, es ein eingefahrenes Meinungsbild
innerhalb der Partei gibt, an das man sich zu halten hat und jedwedes
Umdenken bzgl. eines Thema nicht erwünscht ist, dann ist das leider
nicht die moderne Piratenpartei, wie ich sie mir vorgestellt und in der
letzten Wahlperiode erlebt habe.

Viele Grüße
Thorsten

PS: Vielen Dank für die Anregungen, insbesondere den Hinweis bzgl. der
Recovery-Problematik. Habe diesbezüglich unserem Professor einige Fragen
gestellt - der zufällig im Beirat der Gematik sitzt :-)





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang