Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte


Chronologisch Thread 
  • From: "Thorsten W." <jumpfunky AT web.de>
  • To: ag-gesundheitswesen <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte
  • Date: Sat, 14 Aug 2010 14:27:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Birger,

Am Freitag, den 13.08.2010, 19:39 +0200 schrieb GargleBlaster:

> ich stimme dir in vielen Punkten auch zu. Die Frage ist nur, ob es
> tatsächlich notwendig ist, dass die Daten auf zentralen Servern
> liegen.

Nun ja, die Daten liegen dort ja verschlüsselt und können nur mit dem
privaten Schlüssel des Besitzers der eGK entschlüsselt werden. Dieser
ist aber nur auf der eGK des Besitzers gespeichert. Außerdem ist es ja
nicht so, dass es an einem Ort ein absolutes Megarechenzentrum gibt,
welche Server mit allen Daten der Telematikinfrastruktur enthält. Die
Daten liegen ja verteilt auf den Servern der einzelnen Fachdienste bzw.
bei dessen Anbietern... natürlich immer verschlüsselt.

> Ich kenne nun auch die Sicherungsverfahren, allerdings besteht ja
> immernoch die Frage der Recovery. Was passiert, wenn der Besitzer des
> Schlüssels diesen verliert? Beim Arzt eine Kopie hinterlegen? Bei der
> Krankenkasse?

Der Verlust der Karte (und damit dem privaten Schlüssel) ist in der Tat
eine der Sachen die aktiv noch diskutiert wird und ziemlich kritisch
ist, da eine mögliche Lösung eine zentrale Datei aller privaten
Schlüssel wäre... ich persönlich wäre für eine Zweitkarte, die der
Patient bei sich zu Hause aufbewahrt und mittels der bei Verlust eine
neue Karte erzeugt werden kann, natürlich nur unter Kenntnis des PINs
der Erstkarte.
Positiv ist aber doch: Die Karte ist bei Verlust für unbefugte Dritte
nicht nutzbar (Im Gegensatz zur Krankenversichertenkarte).

> Aber ich denke auch, dass man hier seine Hausaufgaben gemacht hat
> (wobei
> es dafür nun auch genügend Zeit gab :).

Ich bin froh, dass sie sich genommen wurde, statt überstürzt etwas auf
die Beine zu stellen, nur um möglichst schnell von möglichen Vorteilen
zu profitieren.

> Bin sowieso gespannt, was von der eGK noch übrig bleibt, mit der
> Streichung des eRezeptes bleibt ja nicht mehr viel, was über die
> Funktionen einer normalen Krankenkassenkarte hinaus geht.

Im ersten Basisrollout, soweit ich weiß nichts außer die Notfalldaten.
Aber das eigentliche Potential in der elektronischen Gesundheitskarte
steckt ja in den späteren freiwilligen Anwendungen...

Viele Grüße
Thorsten





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang