ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Thorsten W." <jumpfunky AT web.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte
- Date: Fri, 13 Aug 2010 18:27:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
ich kann die Ängste rund um die Gesundheitskarte verstehen, allerdings
teile ich sie nicht. Aber Sätze wie "Die Piratenpartei sieht mit großer
Sorge, dass der Datenschutz bei diesem monströsen Projekt erneut nur als
Nebenproblem abgetan wird" sind schlichtweg einfach nicht wahr. Ich
studiere nun zufällig medizinische Informatik und verfolge die
Entwicklung der Gesundheitskarte relativ intensiv.
Die Spezifikationen des Sicherheitskonzepts umfasst mit Anhängen
allein knapp 1000 Seiten, die jedem Interessierten öffentlich zugänglich
sind (gematik.de). Zum Vergleich: Das Konzept zur Gesamtarchitektur
umfasst mit Anhängen lediglich 353 Seiten. Das ist natürlich noch kein
Maßstab für die Güte des Konzepts, wohl aber für dessen Umfang. Aber
auch mein persönlicher Eindruck von der Güte des Konzepts ist wirklich
gut. Ausgefeilte Rollenkonzepte, Zwei-Kartenprinzip, asymmetrische
(oftmals auch Hybride) Verschlüsselung aller Daten, eine ausgefeilte
PKI, gestufte Sicherheitszonen und eine kontinuierliche
Weiterentwicklung und Prüfung des Sicherheitskonzepts sind nur einige
Punkte die für das Sicherheitskonzept der Gesundheitskarte sprechen.
Aber nicht nur ich, sondern auch unabhängige Institute die sich
intensiver mit der Sicherheitsinfrastruktur der Telematikplattform
beschäftigen kommen zu ähnlichen Bewertungen. Hier wird mit einer
Sorgfalt vorgegangen, die in vielen anderen (oder beinahe) Projekten
der Bundesregierung, man wirklich vermisst hat. So kommt das Fraunhofer
Institut für Offene Kommunikationssysteme in einem Beitrag in "Sichere
Serviceorientierte Architekturen im Gesundheitswesen" zu folgendem
Urteil:
"Das Sicherheitskonzept ist in der Lage den Datenschutz im Rahmen der
aktuell spezifizierten Verwendung von administrativen (VSD, VOD) und
medizinischen Daten (NFD) zu gewährleisten. Die Implementierung von
wirksamen, verteilten Zugriffsmechanismen ist auf dieser Basis möglich."
Ich bin wirklich ein Freund des Datenschutzes und der Piratenpartei, und
ja, ich kann Ursula von der Leyen (aka Zensursula) und Wolfgang Schäuble
nicht leiden, aber hier scheint es mir so, dass nach den vielen
"Horrorprojekten" der Bundesregierung nun reflexartig aufgeschrien wird,
ohne sich intensiver mit dem eigentlichen Projekt und der damit
verbundenen Sicherheitsarchitektur zu beschäftigen. Datenschutz ist
wichtig, aber durch reflexartige Kritik ohne sich intensiver mit der
Sachlage auseinander zu setzen, verliert ein solcher Aufruf an
Glaubwürdigkeit und hat schlimmstenfalls auch inflationäre Effekte für
den Datenschutz - vielleicht kennt ihr ja die Geschichte von dem Jungen
der immer "Wölfe,Wölfe" ruft.
Viele Grüße und werdet nicht so wie dieser Junge
Thorsten
- [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten W., 13.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Jürgen Junghänel, 13.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten W., 13.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Enrico Weigelt, 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten W., 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Enrico Weigelt, 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten Wagner, 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Enrico Weigelt, 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten Wagner, 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Enrico Weigelt, 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten W., 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Enrico Weigelt, 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten W., 13.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, GargleBlaster, 13.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten W., 14.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Enrico Weigelt, 21.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Thorsten W., 14.08.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Kommtentar zum Standpunkt: Elektronische Gesundheitskarte, Jürgen Junghänel, 13.08.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.