ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "mb" <michaela_bach AT web.de>
- To: <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 6
- Date: Fri, 13 Aug 2010 13:17:00 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Hallo,
es sind sehr viele Medikamente auf dem Markt, bei denen eine Wirkung nicht in
statistisch einwandfreien Studien nachgewiesen ist.
Macht Euch mal den Spaß und gibt im Arznei-telegramm irgendwelche Medikamente
oder Erkrankungen ein (Für Nichtabonnenten sind ältere Berichte zugänglich).
Zu fast allen Stoffen werden sehr kritische Angaben gemacht. Das
Arzneitelegramm ist einer der sehr wenigen ärztlichen Organisationen, die
unabhängig von der Pharmaindustrie sind.
http://www.arznei-telegramm.de/db/regpoolneu1.php3?&knr=xx&abo=091307/328322
Ich denke, die Piraten sollten etwas in folgender Art fordern:
Für alle zugelassenen Medikamente muss ein statistisch einwandfreier
Wirksamkeitsnachweis geführt werden.D.h.:
- eine geplante Zulassungs-Studie muss zuvor angemeldet werden (wo?), das
genaue Studienprotokoll muss vorliegen und darf nicht nachträglich geändert
werden
- die angemeldeten Studien müssen grundsätzlich veröffentlicht werden, die
Studienrohdaten müssen zur Überprüfung bereitgestellt werden (bisher
veröffentlichen Pharmafirmen sehr gerne nur positive Untersuchungsergebnisse,
Nachprüfung der Ergebnisse ist nicht möglich)
- das Studienkonzept muss vor Durchführung durch kompetente unabhängige
Statistiker geprüft werden (die meisten Studien sind statistisch sehr
mangelhaft und deswegen keine brauchbare Aussage möglich)
- dringend erforderliche Medikamente (z.B: gegen Multiple Sklerose), bei
denen ein Wirksamkeitsnachweis nicht abgewartet werden kann, dürfen nur im
Rahmen von klinischen Studien durchgeführt werden (das kann notfalls auch der
"kleine Arzt auf dem Lande"), so dass Behandlungserfolge/Nebenwirkungen
sämtlichst ausgewertet werden können.
Gruß Michaela
>
> > Ohne Abwägung des Nutzen/Risiko-Verhältnisses gibt
> > es keine Zulassung auf dem Markt, was dann in Phase III erfolgt.
> Zudem
> > sind die Patienten in vielen Fällen gerade nicht handverlesen,
> > beispielsweise ist bei Studien, die mit der Akutbehandlung von
> > Herzinfarkten zu tun hat, so etwas kaum möglich. Abgesehen davon gibt
> es
> > für solche Fälle Studienprotokolle, die genau festlegen, wer in
> solche
> > Studien eingeschlossen werden darf. Da es dazu ja eigentlich stets
> einen
> > verblindeten Kontrollarm gibt ist das auch ziemlich wurscht, ob ich
> mir
> > die "besten" Patienten aussuche.
> Die Datenbasis ist aber gezwungenermaßen schmaler als nach der
> Zulassung -
> Es kommt eben nur eine begrenzte Zahl von Patienten mit der "richtigen"
> Krankheit während des Kontrollzeitraumes in die Krankenhäser, die die
> Studie
> durchführen.
> Wie die öffentlichen Diskussionen immer mal wieder zeigen, scheint es
> in
> Eizelfällen doch möglich zu sein, Midikamente mit zweifelhaftem Nutzen
> auf
> den Markt zu bringen.
>
> Was die Zulassung gar nicht sicherstellt, ist eine Verbesserung
> gegenüber
> bereits bekannten Stoffen. Weder bei der Wirksamkeit, noch beim Preis-
> Leistungs-Verhältnis. Eine weitergehende Beurteilung nach der Zulassung
> ist
> deshalb angebracht.
>
> piratige Grüß
> Jens Rehr
>
>
> ------------------------------
>
> _______________________________________________
> AG-Gesundheitswesen mailing list
> AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-gesundheitswesen
>
>
> Ende AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 6
> ***************************************************************
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 9, Eintrag 6, mb, 13.08.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.