Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] gegen Bürokratie

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] gegen Bürokratie


Chronologisch Thread 
  • From: <basti AT tirsales.de>
  • To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] gegen Bürokratie
  • Date: Thu, 15 Apr 2010 12:42:45 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

On Thu, 15 Apr 2010 10:18:03 +0200, Marvin Hemmerlein
<m.hemmerlein AT gmx.de>
wrote:
> Achim Bartsch schrieb:
>> Lösungsansatz: 3 Arztbesuche/ Jahr sind frei, danach jedesmal 10,-€.
>> Dazu gibt es Heftchen (solange es keine Chip-Karte gibt) wie beim
>> Zahnarzt. wer´s verliert zahlt 30,-€.
> Lösungsansatz ist mMn komisch.
> Was ist mit Menschen, die öfter zu einer Nachbehandlung müssen,
> die Routine-Kontrollen durchführen lassen oder bei dem der Arzt einfach
> nicht weiß, was der Patient hat ...
> Ganz zu schweigen, von chronisch Kranken oder Menschen, die schnell
> krank werden. Patienten, die jede Woche eine spritze bekommen, die sich
> aber nicht selber geben können bezahlen dann also im Monat 40€.
>
> Lösungsansatz sollte so aussehen, dass der Arzt bezahlt wird, wenn seine
> Patienten gesund sind. Eventuell als generelle Flatrate (jeder Bürger
> bezahlt den gleichen Betrag bzw. prozentual vom Einkommen.)
>
> Oder es gibt 3 Tarife... wie etwa beim Handy.
> Wenn man selten zum Arzt geht zahlt man wenig, wenn man viel zum Arzt
> geht entsprechend mehr.
>
> Ungesunde Menschen jedoch auszubeuten halte ich für dumm, weil diese in
> der Regel nicht arbeitsfähig sein werden... woher also das Geld?

Ihr bürokratisiert hier aber extrem .. Sorry, aber diese ganzen
Lösungsansätze führen zu großen Mehrausgaben einzig durch Verwaltung, sie
sind asozial (bsp. "wenig Arzt - billig" benachteiligt chronisch Kranke
extrem), etc

Grüße,

Sebastian




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang