ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 14
Chronologisch Thread
- From: Arnold Schiller <schiller AT babsi.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 14
- Date: Wed, 14 Apr 2010 00:25:14 +0000 (UTC)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei Deutschland - Testbetrieb
Am Tue, 13 Apr 2010 22:39:09 +0200 schrieb Jörg H:
>> "Shaw and Griffin (1995) veröffentlichten folgendes anschauliches
>> Beispiel: Angenommen, ein typisch afrikanischer Erwachsener im Alter
>> zwischen 15 und 60 Jahren ist Einer von 10.000 der eine schwere
>> Krankheit erleidet, die in einem Rechnung von 3.000 Dollar Krankenhaus
>> in jedem Jahr verursachen.
>> Wenn dieses Krankenhausrechnung auf 10.000 Menschen auf jede Person zu
>> erwartenden jährlichen Kosten verteilt, dann sind das 1 / 10000 x 3.000
>> Dollar = 0,30 Dollar pro Jahr zur Deckung einer solchen Katastrophe.
>> Somit verwandelt eine Versicherung die unwahrscheinlichen Kosten von
>> 3000 Dollar in einen sicheren Aufwand von 30 Cent pro Jahr. Ein
>> einzelner müsste um mit 30 Cent pro Jahr sich für das Risiko einer
>> Krankenhausrechnung von 3000 Dollar vorzusorgen 10.000 Jahre einzahlen
>> um die katastrophalen Verluste dieser einen Rechnung zu decken. Eine
>> Versicherung auf dieser Basis könnte wenn jeder der 10.000 Menschen pro
>> Jahr 60 Cent einzahlt einen Gewinn erzielen - wenn es genau diese
>> 10.000 Abonnenten anziehen könnte."
>> http://socialre.org/princip/insusave.htm
>>
>>
> Nur reichen 3000 Euro nicht1
Lies das Beispiel einfach noch mal, es geht dabei nicht um die Beträge,
sondern um die Rechnung. Das durchschnittlich die Behandlung im
Krankenhaus 1990 noch 5000 DM kostete und meinetwegen 2010
durchschnittlich 5000 Euro ändert am Prinzip nichts. Pro 1000 Einwohner
haben wir im Jahr 2004 192 Krankenhausfälle. Das macht dann bei
angenommenen 5000 Euro 960.000 Euro pro 1000 Einwohner Krankenhauskosten
pro Jahr entspricht 80 Euro im Monat für Krankenhausversorgung. Wobei wir
allerdings berücksichtigten müssten, dass die Versorgung seit 1990 an
Krankenhausbetten kontinuierlich gesunken ist und sich der
durchschnittliche Betrag 2005 5.478 Dollar war und die 5000 Euro zu hoch
angesetzt sind. Die Senkung der Fallzahlen dürfte die Kosten von 80 Euro
im Monat pro Kopf kaum senken, da die USA bei geringerer Fallzahl pro
1000 Einwohner dafür dann 13.452 Dollar pro Behandlung haben und 93 Euro
pro Kopf wären. Mit 4029 Euro im Jahr 2005 sind wir aber von den 3000
Euro nun auch nicht soweit entfernt.
Grüße,
Arnold
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 14, Hans-Jürgen Fischer, 13.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 14, Arnold Schiller, 13.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 14, Jörg H, 13.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 14, Arnold Schiller, 14.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 14, Jörg H, 13.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 14, Arnold Schiller, 13.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.