ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
- From: haarbrandt <haarbrandt AT googlemail.com>
- To: Rick <Rick AT news.piratenpartei.de>
- Cc: ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Konzept für Solidarier
- Date: Sat, 14 Jan 2012 19:51:37 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-solidarier>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-solidarier.lists.piratenpartei.de>
Rick, das hast du genau richtig erklärt!
Auch von mir ein herzliches Willkommen :)
Birger
Am 14. Januar 2012 14:26 schrieb Rick <Rick AT news.piratenpartei.de>:
>
> Ahoi Marwyn !
>
> Herzlich willkommen hier bei uns !
>
> Marwyn schrieb:
>
>
>> Ahoi liebe Solidarier,
>> ich würde gerne mitarbeiten, bin aber noch etwas verwirrt ob der
>> Möglichkeiten und des Diskussionsstandes: Das "Piratenpad" hab ich
>> inzwischen gefunden, aber ist es überhaupt möglich/erwünscht, als (noch?)
>> Nichtmitglied dort mitzuarbeiten? Oder mache ich das besser via
>> Mailingliste?
>
>
> Mitglied oder Nichtmitglied macht in der Piratenpartei KEINEN Unterschied.
> Ich kann das aus eigener Erfahrung so sagen, weil ich selber erst seit gut
> einem Monat Mitglied in unserer Partei bin, davor aber mehrere Monate lang
> schon aktiv (und hoffentlich konstruktiv ?!) mitgemacht hatte.
>
> Einzig die Mitwirkungsmöglichkeiten im Liquid-Feedback sind eingeschränkt,
> weil Nichtmitglieder natürlich kein Stimmrecht haben.
>
> Auf unserem Pad wird offenbar nach wie vor eifrig geschrieben --- also: nur
> zu ! :) Dazu brauchst Du Dich nicht einmal zu registrieren, weil es ein
> "öffentliches Pad" ist. Wäre IMHO natürlich trotzdem nett, wenn Du Deinen
> üblichen (Nick-)Namen angeben und möglichst eine eigene Farbe auswählen
> würdest (kein Muss, nur 'ne Anregung von mir wegen "Wiedererkennungswert"
> und "Unterscheidbarkeit").
>
> Der Vorteil des Pad: Du kannst Deine Anmerkungen genau dort platzieren, wo
> sie inhaltlich hin sollen, ohne Zitieren zu müssen. Zudem kannst Du sie
> nachträglich überarbeiten und ergänzen. Und sie bleiben dauerhaft sichtbar,
> also auch für Interessierte, die erst später hinzukommen.
>
> Der Nachteil: Niemand wird darüber unterrichtet, dass Du etwas geschrieben
> hast. Die potenziellen Leser müssen also aktiv das Pad besuchen und
> durchlesen, sonst bleibt Deine Mühe vergebens.
>
> Das ist auf der Mailing-List genau umgekehrt: Alle Abonnenten erfahren
> sofort von jedem neuen Post. Dafür "veraltet" die Mail natürlich eben umso
> schneller, je mehr andere Nachrichten folgen. Im Sync-Forum können sie zwar
> mindestens 3 Monate noch gelesen und neu aufgegriffen werden --- aber wie
> oft geschieht das tatsächlich ?!
>
> Marwyn schrieb:
>
>> Zum Inhaltlichen:
>>>
>>> Die Parität in der Finanzierung der Bürgerversicherung zwischen
>>> Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist wiederherzustellen.
>>
>>
>> Laut Gargleblasters Eingangspost ist dieser Teil bereits "fix" und ich
>> will nicht rumtrollen, indem ich abgeschlossene Diskussionen wieder
>> aufmache. Aber wenn dieser Punkt bereits diskutiert wurde, wüsste ich
>> gerne,
>> wo ich die entsprechende Diskussion nachvollziehen kann, bzw. warum ihr
>> offenbar nicht für eine Finanzierung durch ALLE Einkommensformen seid.
>
>
> Ich glaube, dass sich Birger mit dem "fix" etwas missverständlich
> ausgedrückt hat. Die Seite im PiratenWiki soll das aufnehmen, worauf wir uns
> im Laufe der Zeit einigen. Was er dort schon eingetragen hat, sind wohl
> schlicht die Teile aus unserem Pad, bei denen es keinen großen Disput unter
> den "Solidariern" gab.
>
> "Unumstößlich beschlossen" hat den Text meines Wissens bisher niemand,
> folglich darf jede einzelne Aussage natürlich zur Diskussion gestellt
> werden. @Birger: Sonst korrigiere mich bitte !
>
> Wichtig ist aber wohl allen Beteiligten hier, dass wir uns nicht bei jedem
> Punkt aufs Neue wieder dieselben Grundsatzdebatten liefern sollten --- genau
> zu diesem Zweck wurden die beiden Unter-Mailing-Listen vor kurzem
> eingerichtet. Wir wollen endlich "vorankommen" in Richtung abstimmungsreifer
> Anträge an den Bundesparteitag 2012.2!
>
> Auf den letzten Teil Deines Posts möchte ich _hier_ nicht eingehen, sondern
> Dich ermuntern, einen *neuen* Thread hier im Unterforum "Solidarier" zum
> Thema "beitragspflichtige Einkommensarten" anzulegen. Dann läuft DIE
> Diskussion unter einer _passenden Überschrift_ und kann auch später noch
> 'mal wiedergefunden werden. ;)
>
> Wenn Du weitere Fragen hast: frag !!! Es wird Dir jeder gerne helfen --- so
> meine eigene Erfahrung bei den Piraten. :)
>
> Herzliche Grüße von
>
> Rick aus Hamburg
>
> P.S. Am kommenden Dienstag, 17.1.2012 ab 20:00 h findet das monatliche
> Mumble-Treffen unserer Bundes-AG "Gesundheit" statt. Ich würde Dir SEHR
> empfehlen, daran teilzunehmen !
>
> --
> Ag-gesundheit-solidarier mailing list
> Ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-solidarier
- [Ag-gesundheit-solidarier] Konzept für Solidarier, haarbrandt, 12.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Konzept für Solidarier, Marwyn, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Konzept für Solidarier, Rick, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Konzept für Solidarier, haarbrandt, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Konzept für Solidarier, Rick, 14.01.2012
- Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Konzept für Solidarier, Marwyn, 14.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.