ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <expiratrudi AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
- Date: Fri, 18 Sep 2015 21:40:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 18.09.2015 um 18:48 schrieb Christoph Mayer:
These: Geld hat eine Bedeutung für die Vermögensakkumulation
Anitthese: Geld hat keine Bedeutung für die Vermögensakkumulation
Nein. Das war nicht der Ausgangspunkt.
Es war nicht die Frage, ob *Geld* eine Bedeutung hat, sondern ob das *Geldsystem* eine Bedeutung hat. In meinen Augen ein kleiner aber gravierender Unterschied.
Christoph, wie wäre es mit einem kleinen Gedanken-Experiment?
Stell Dir vor, die Vereinten Nationen ernennen Dich morgen zum "Welt-Diktator auf Zeit" (für zB 4 Jahre) und Du bekommst von der Weltgemeinschaft die Aufgabe, die ungleiche Verteilung der Vermögen auf der Welt zu beheben und das Leben für alle Menschen zu verbessern.
Du darfst alle Regeln, Verordnungen und Gesetze verändern mit einer Ausnahme: das Geldsystem muss so bleiben wie es ist.
Glaubst Du, Du könntest die Aufgabe lösen?
Wenn Du die Frage mit Ja beantwortest (wovon ich mal ausgehe, da ich dich für einen intelligenten Menschen halte), kommt die Folgefrage:
Da Du als "Imperator auf Zeit" natürlich weitsichtig bist, legst Du auch gleich die Regel für Deinen Nachfolger fest: Dieser darf nur das Geldsystem ändern, aber nicht Deine vorher aufgestellten Gesetze, Verordnungen und Regeln. Glaubst Du, dass er Deine gesellschaftlichen Verbesserungen wieder rückgängig machen kann?
???
Christoph, ich glaube Du bist so in Deinem Modell "eingekerkert", dass Du einfach nicht mehr andere Gedanken aufnimmst. Das erinnert mich total an den Prof. Hörmann, der so konfus geworden ist, dass er bei Diskussionen über das Geldsystem nicht einmal mehr sich selbst versteht.
(Wobei ich erstmal davon ausgehe, dass Du ehrlich meinst was du schreibst. Es könnte natürlich auch sein, dass du dafür bezahlt wirst, hier zu trollen. Von den Russen eventuell ;-) Nein, das glaube ich nicht...)
Tritt mal einen Schritt zurück und betrachte dich dann selbst. Das könnte ein Erkenntnisgewinn sein.
Mit hat diese Methode auf jeden Fall geholfen.
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Christoph Mayer, 18.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 19.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Jürgen, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Alexander Raiola, 21.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Arne Pfeilsticker, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Piratos, 22.09.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?, Rudi, 18.09.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.