ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme
- Date: Wed, 19 Aug 2015 09:17:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Peter Baum schrieb:
Auch 1929 waren die Kundeneinlagen bei den Banken kein Vollgeld=ZB-Geld. Deswegen führten ja die Bank-Runs zur Pleite von einem Drittel aller Banken.
Die Pleite einer Bank wird durch die richtige Bewertung auf der Aktivseite herbeigeführt. Das ist das Selbe wie die "Finanzkrise" 2007/2008.
(In exogenen Vollgeldsystemen kommt noch die Insolvenz dazu.)
Deswegen genügt es, die Aktiva unter Kontrolle zu nehmen. Das bedeutet, alle Aktiva ohne Wert (z.B. "fair value" Bewertung) hat die Bank im aktuellen "Marktpreis" Eigenkapital in gleicher Höhe zu reservieren.
Die Kunden"einlagen" waren früher Sparvolumen und die "Einlagen" sind fast vollständig Kredite und Spekulationen der Bank mit den Spargeldern gewesen, beides steht auf der Aktivseite .... oder die Kredite und Wertpapiere sind der Couterpart der "Einlagen". Die Spekualtiaon ist kaputtgegangen (wie 2007/2008) .
Die Finanzkrise 07/08 ist gelöst worden, in dem der Staat als Bürger für Verluste in der Zukunft eintritt.
---------------------
Nun noch eine Korrektur: Ich hatte einen Blackout. Alle Girokonten werden zu Verbindlichkeiten gegen die ZB (die übrigens heute schon exisxtiert).
Die ZB hat eine Bilanzverlängerung mit den Positionen Giralgeld (Passiv) und Forderungen an Banken.
Und nun überlege mal was passiert: Du überziehst Dein Konto, damit sinkt Dien ZB-Konto auf Null, denn es kann nicht negativ werden. In Deiner Bank entsteht ein Kredit (so wie heute auch). Bei der Bank kommt es in den Bilanziellen Bereich und geht zu Lasten der Kasse.
Was wird bei Deiner Überweisung an den Dritten gebucht? Der Empfänger erhält entweder zwei Buchungen (den Rest von Deinem Konto plus den Dispo vom Konto der Bank oder es muss zuerst der Kredit auf Dein Konto gebucht werden um dann den gesamten Betrag von Deinem Konto an den Empfänger zu überweisen.
Dein ZB-Konto geht auf Null und der Dispo muss nun auf ein bankinternes Kreditkonto gebucht werden. Heute ist Dein Girokonto sowohl Kredit- als auch Giralgeldkonto.
In der ZB befinden sich dann Millionen von Konten, die alle bei Null sind.
Was passiert noch? Damit die Geschäftsbanken ihr Schulden bei der ZB loswerden, müssen die ihre Gewinne zu Tilgung einsetzen, dabei verschwindet das Giralgeld. Ohne die Tilgung bleibt die Position "Forderung an die GB" bzw. "Verbindlichkeit bei der ZB" in GBs auf ewig erhalten.
-----------------------
Nun ein kleines Scenario: Sparer lösen eine größeres Volumen auf und es wird wieder Giralgeld. Die Banken müssen nun ihr Konto bei der ZB verringern, haben aber gar nicht genug Masse. Die Banken müssen nun ganz dolle gute Angebote an die "Jetzt-nicht-mehr-Sparer" machen oder sind Insolvent ODER erhalten weitere "Verbindlichkeiten bei der ZB" ... gegen Pensionierung von Aktiva = das IST das heutige System.
In einem endogenem Vollgeldsystem verlieren Banken nur Kosten, denn aus kostenbehaftets illiquidem (eingefrorenem) Giralgeld wird wieder kostenloses Giralgeld = kein Problem.
---------------------------------
Weitere Alternativen und Scenarien.
Das im Beginn beschrieben Dilemma ist wirksam. Eine Bank, die etwas wenig solvent ist, bedarf nun Sparer und um die zu bekommen, werden die die Sparzinsen erhöhen ODER sich von anderen Banken Geld leihen ... und schon ist die Verpfechtung aller Banken untereinander wieder vorhanden.
Kommt eine größere Bank in Schwierigkeiten, werden wie heute andere Banken mitgerissen, denn die Bank, die in Schwierigkeiten ist, hat in der Zwischenzeit deutlich erhöhte Kosten in den Sparzinsen ohen das sie die Kreditzinsen entsprechend mit steigen lassen kann.
Sobald viele Banken in Vor-Schwierigkeiten stecken, steigt die Finanzwirtschaft wieder aus der Asche des letzten Crash herrvor = es entstehen wieder Scheinwerte.
Verschwindet die heiße Lust aus den Scheinwerten, müssen Banken rekapitalisiert werden und das bedeutet, das die wertlosen "FairValues" durch andern Vermögenstitel ersetzt werden müssen und das sind bekanntlich Staats-Bürgschaften oder es werden gleich die Vermögenstitel Staatsschulden eingesetzt (DAMIT die Sparer gerettet werden). Ohne de Ersatz der Vermögenstitel müssen die "Einlagen" ausgebucht werden, denn das Eigenkapital reicht nicht aus.
----------------------
Wiederholung: Kontrolliere die Aktva in Banken. Gesunde Aktiva, übersicherte Kredite usw bedürfen keiner EK-Reservierung, nur für spekulative Vermögenstitel muss EK reserviert werden und für "fair value" und Co ist der Nennwert mit EK zu hinterlegen. Ist das der Fall, dann sinkt mit der Rictigstellung auf den Wahren Wert einfach das EK der Bank, sonst passiert nichts.
Die Wirkung: Banken, die einfach nur die Geldversorgung betreiben und gesunde Aktiva aufweisen, benötigen fast kein EK. Nur Banken die Zocken benötigen abartig hohe EK-Quoten.
In exogenen Vollgeldsystemen kann die Regel leider nicht angewendet werden, denn in exogenen Vollgeldsystemen wird mit dem Geld des "Einlegers" gezockt. Deswegen fodern die Selben, die exogenes Vollgeld wollen EK-Quoten von z.B. 30% für alle Banken.
- [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Axel Grimm, 18.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Peter Baum, 18.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Axel Grimm, 18.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Peter Baum, 18.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Axel Grimm, 19.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Eckhard Rülke, 19.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Axel Grimm, 19.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Piratos, 28.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Rudi, 28.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Piratos, 28.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Axel Grimm, 19.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Rudi, 18.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Peter Baum, 18.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Axel Grimm, 18.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Das Dilemma exogener Vollgeldsysteme, Peter Baum, 18.08.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.