Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum werden 97% aller Transaktionen in GR in bar abgewickelt?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum werden 97% aller Transaktionen in GR in bar abgewickelt?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum werden 97% aller Transaktionen in GR in bar abgewickelt?
  • Date: Fri, 24 Jul 2015 08:38:50 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Im Artikel steht auch diese Überschrift:
"Nur fünf Überweisungen pro Jahr"

Ein Plausibilitätschseck:

Wieviele Überweisungen stelle ich und die mir bekannten Personen im Jahr aus? Wieviele Überweisugen stellst Du im Jahr aus?

Ich habe Monate, das stelle ich nich eine einzige Überweisung aus und dennoch erfolgen sehr viele Bezahlvorgänge mit Giralgeld.
Das SELBE gilt für den engeren Bekanntenkreis.

Ich kann sagen, das ich ca. ein Dutzend Überweisungen im Jahr im Durchschnitt ausstelle. Das ist ja nun auch nicht wesentlich mehr.

Die Anzahkl der Überwisugen aufgrund von Zahlvorgäenen per Geldkarte, EC-Karte, Dauerauftrag, Kreditkarte, Lastschriften .... dagegen ist um Faktor 10 bis 20 höher höher.

Die Bilanz der GR-ZB liegt in englisch vor, jedoch kann man aus der Momentaufnahme Bilanz keine Anzahl "Übersweisungen" oder anderen Vorgänge ermitteln. Auch durch einen Vergleich von zwei Fotos zu verschiedenen Zitpunkten in der Veränderungen stattgefunden haben, kann nur eine Differenz ermittelt werden, jedoch nicht bzw. nur bedingt, wie es zu der Veränderung gekommen ist.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang