Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zum Antrag "Euro - Ja bitte"

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zum Antrag "Euro - Ja bitte"


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zum Antrag "Euro - Ja bitte"
  • Date: Thu, 23 Jul 2015 07:24:21 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Rudi schrieb:
Alexander Raiola schrieb:
Für eine
Europaregierung mit Finanzausgleich ist es viel zu früh.
Wäre auch völlig unnötig, wenn sich die europäischen Politiker mal an volkswirtschaftliche und saldenmechanische Grundsätze halten würden.

Hierzu passt ein Gedanke von J.Buschbeck

von hier: http://finanzcrash.com/forum/read.php?1,146924,146924#msg-146924

Mir gefältl diese "Vermutung"! richtig gut --> "Nun haben sich in den letzten Jahren schwerste gesamtwirtschaftliche Probleme in Europa derartig gehäuft, dass von einer regelmäßigen und folgenreichen Falschberatung ausgegangen werden muss."

Auch alfa hat die Falschberatung als Fundament!

/*Ökonomenstrafrecht - Gesetzentwurf*
Geschrieben von freidenk am 19.07.2015 12:41:05:

Ökonomenstrafrecht – Entwurf eines Gesetzes zur Verfolgung gemeinwohl- oder friedensgefährdender Politikberatung

A. Problem und Ziel
Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge widersprechen regelmäßig den in einem Einzelhaushalt erlebbaren Zusammenhängen. Deshalb gibt es neben dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre für einzelwirtschaftliche Zusammenhänge die Volkswirtschaftslehre für die gesamtwirtschaftichen Zusammenhänge. Da die oft paradoxen gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge heute noch nicht Teil der allgemeinen Schulbildung sind, ist es Aufgabe der Ökonomen, die Politik und über die Medien auch die Bevölkerung, zu gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen zu beraten.Die Ökonomen sind durch ihren Hochschulabschluss in Volkswirtschaftslehre als zertifizierte Experten zu gesamtwirtschaftlichen Fragen anzusehen.

Nun haben sich in den letzten Jahren schwerste gesamtwirtschaftliche Probleme in Europa derartig gehäuft, dass von einer regelmäßigen und folgenreichen Falschberatung ausgegangen werden muss. Als eine wesentliche Ursache dieser Falschberatungen muss die Straffreiheit dieser Handlungen zusammen mit Rationalitätenfallen bei der korrekten Politikberatung vermutet werden.

Ziel dieses Gesetzentwurfes ist es deshalb, die Gefährdung von Frieden und Wohlstand durch Fahrlässigkeit oder Eigeninteressen des Beratenden bestimmte Handlungen zu verhindern.

B. Lösung
Die Straffreiheit von fahrlässiger oder vorsätzlicher Falschberatung zu gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen wird abgeschafft. Gesamtwirtschaftliche Falschberatungen sind rechtssicher durch den Maßstab des deutschen Ökonomen Wilhelm Lautenbach zu definieren: ” Bist Du Ökonom, so beachte stets des Anderen Gegenbuchung”. Als Beispiel kann hier genannt werden, wenn Ökonomen eine nachhaltige Exportüberschusspolitik anregen, ohne die Gegenbuchung der nachhaltigen Überschuldungsgefahr des Auslandes auch nur zu erwähnen.

https://guthabenkrise.wordpress.com/2015/07/19/oekonomenstrafrecht-entwurf-eines-gesetzes-zur-verfolgung-gemeinwohl-oder-friedensgefaehrdender-politikberatung//




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang