ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz
- Date: Thu, 09 Jul 2015 13:29:01 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Rudi schrieb:
Bei diesen beiden Kommentaren wird Axel wieder aufschreien:
„Die Welt hat kein Problem mit zu großem Reichtum, sondern mit zu hohen Schulden. Dieses Buch legt schonungslos Ursachen und Folgen offen. Ein wichtiger Beitrag zu einer überfälligen Debatte.“
Diesmal sehe ich es anders.
Es ist nichts "vernichtet" worden, denn es war nie da = es waren nur Scheinwerte.
Eine Ursache: Aktien, die als Geldvermögen gewertet werden. Steigen die Aktien, steigt das Geldvermögen. Sinken die Aktien, dann wird angeblich "Geld vernichet".
Wahre Ursache: Finanzderivate, die als Geldvermögen gewertet werden, das sind nur Scheinwerte, der Wert oft genug bei Null liegt.
Warum Bertriebsrenten kaum ein Rolle spielen, das wundert mich. Denn allein bei den Beschäftigten der DAx-Konzerne sind die Betriebsrenten alles anders als klein.
Zum Glück stammt der Müll vom DIW, denn dedr aht anscheinedn nur die direkten Geldanlagen von Personen betrachtet und die in-in-indirekten einfach mal unterschlagen.
Ganz unterschlagen sind die Ausleihungen zwischen Persionen und Firmen/Personen untereinander, denn darüber existieren nun mal keine Erhebungen und Statistiken.
Mal zwei "lächerliche" Abschätzungen: aktuelles Geldvermögen der Riesterspaer dürfte zur Zeit bei 60 Mrd liegen.
Aktuelles Geldvermnögen aus hinterlegeten Kautionen für Mietswohnungen sind dann mal vorsichtig noch mal 40 Mrd. Kann amn Berchechen: Aktuelle Höhe der Mietseinnahmen deutschlandweit mal 3.
[Sarkasmus]
Natürlich sind die Schulden die Ursache, die Guthaben können es doch schon allein vom Begriff her gar nicht sein ... das steht doch als erste Silbe GUT und gut ist gut.
In Schulden steckt nun mal in der ersten Silbe "SCHULD".
Wären die heutigen Sparer die Ursache, dann wären auch die Begriffe ganz Andere.
[/Sarkasmus]
Das Ökomnomen keinen Zusammenhang zwischen Geldvemögen und Schulden sehen, das liegt nun mal an deren unterirdischen Denkvermögen. Die sind fest überzeugt, ddas die Geldvermögen ganz ohne Schulden genau so hoch sein können.
- [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz, matthias garscha, 08.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz, Christoph Mayer, 09.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz, Rudi, 09.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz, ukw, 09.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz, Rudi, 09.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz, Rudi, 09.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz, Axel Grimm, 09.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] 10.000 fr. für jeden Bürger der Schweiz, Christoph Mayer, 09.07.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.