Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] EZB und Griechenland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] EZB und Griechenland


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] EZB und Griechenland
  • Date: Mon, 09 Mar 2015 12:30:51 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

tfunker schrieb:
das wäre direkte Staatsfinanzierung durch das System Europäischer
Zentralbanken und ist im Lissabon-Vertrag explizit nicht vorgesehen.

Die Regierungen müssen am Markt (über eine Auktion) Gläubiger für ihre
Schuldtitel finden.

Das mit dem Merkt ist auch so ein Märchen

Es ist explizit untersagt, dsa der Staat am "Markt" seine Anleihen platzieren darf. Deswegen kann kein "Investor" einem Euro-Staat Geld leihen.
Der Staat darf jederzeit Kredite bei Banken AUCH bei STAATSbanken nehmen.

Mindestens eine Staatsbank ist auch beid en Bieterbankenkonsortium, dise Staatsbank darf alles kaufen, was die anderen Banken nicht abnehmen.

Irland hat sich über den 123EU hinweggesetzt und einfach über 30 MRD bei der ZB über mehrere Jahrzehnte als Kredit aufgenommen. Schon war Ruhe im Karton.

Der legale Weg ist dieser:
1. Kredite bei nationalen Staatsbanken (nach 123 erlaubt!)
2. Die Aufsichtsbehörde vergibt eine AAA Ratings auf die Kredite (nach Basel/BIZ explizit erlaubt!)
3. Die nationale ZB darf und muss diese Kredite pensionieren, falls es eine Bank einreicht. (ergibt sich aus dem Rating)
(4. Die anderen Eurostaaten können das Rating übernehmen, was aber egal ist, denn 100 Euro sind 100 Euro)

Die ZB wird überhaupt nicht benötigt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang