ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] EZB und Griechenland
- Date: Sun, 08 Mar 2015 21:45:33 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On 08/03/15 18:06, PaulAlwin wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich verfolge diese ML schon länger und bin thematisch einigermaßen auf
> der Höhe, aber Schulde und Griechenland bekomme ich nicht auf die Reihe.
> Mein Gedankengang - Ein Staat gibt an seine nationale ZB Staatsanleihen
> in einer bestimmten Höhe aus und bekommt dafür die entsprechende Summe
> zur Verfügung gestellt, verschuldet sich also bei sich selbst.
> Warum macht das Griechenland nicht?
das wäre direkte Staatsfinanzierung durch das System Europäischer
Zentralbanken und ist im Lissabon-Vertrag explizit nicht vorgesehen.
Die Regierungen müssen am Markt (über eine Auktion) Gläubiger für ihre
Schuldtitel finden.
für Genaueres kann ich diesen Artikel empfehlen:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Wie_Staatsanleihen_funktionieren
> Wenn sie sich als geschlossene
> Wirtschaft (Globalsatz ohne Ausland) betrachtet, kann sie doch im Inland
> soviel Geld erzeugen, wie im Moment erforderlich ist oder darf ein Land
> nur Staatsanleiehn an die EZB übergeben und die EZB stellt der
> nationalen ZB die entsprende Summe zur Verfügung.
> Im Videobeitrag "Master of Univers"
> https://www.youtube.com/watch?v=JVGYb155tWw
> spricht der Investmanbanker ab 1:04 bis ca. 1:07 (3 min) über die
> griechischen Schulden. Da unterscheidet er zwischen nationalen und
> internationalen griechischen Staatsanleihen (?).
der Typ hat halt keine Ahnung. Investmentbanker sehen nur, wie sie das
Geldschöpfungsprivileg der Bank ausnutzen können und über irgendwelche
legalen Wege Ponzi-Schemata etablieren können, wodurch sie innerhalb
kürzester Zeit und, ohne irgendetwas Sinnvolles für die Gesellschaft
getan zu haben, stinkreich werden.
> Da ich in einem Vortrag dieses Thema mit einflechten möchte, würde ich
> das Problem gern korrekt darstellen.
> Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
>
> Ich bin seit 2011 Mitglied PP und seid 2013 eingetragenes Mitglied der AG.
>
> fg
>
> PaulAlwin
>
>
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> http://www.avast.com
>
>
- [AG-GOuFP] EZB und Griechenland, PaulAlwin, 08.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB und Griechenland, Christoph Mayer, 08.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB und Griechenland, thomas, 08.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB und Griechenland, Rudolf Müller, 09.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] EZB und Griechenland, Axel Grimm, 09.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.