Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: "Horst Seiffert" <mail AT horstseiffert.de>
  • To: "'Arne Pfeilsticker'" <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Sun, 1 Feb 2015 10:03:03 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Arne,

 

ja, so ist es. Aber die Banken verhalten sich im Gegensatz zu den Geldfälschern ganz legal.

 

Viele Grüße

Horst

 

 

 

Von: Arne Pfeilsticker [mailto:Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de]
Gesendet: Sonntag, 1. Februar 2015 00:31
An: Horst Seiffert
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

 

 

Am 31.01.2015 um 17:46 schrieb Horst Seiffert <mail AT horstseiffert.de>:

 

Hallo Arne,

eine Erklärung des Prinzips der „kooperativen Geldschöpfung“, wie ich es nenne, findet man hier:http://www.horstseiffert.de/tefg/images/dokumente/kooperative-Geldschoepfung.pdf. 

 

Hallo Horst,

dein Begriff „kooperative Geldschöpfung“ hat für mich den ähnlichen Charme wie der Begriff „erweiterte Verhörmethoden“. Diese Begriffe hören sich gut, oder zumindest akzeptabel an - solange man nicht weiß, was tatsächlich damit gemeint ist.

 

Wer verbrieftes Geld (= Banknoten) in bescheidenem Umfang nachmacht und in den Verkehr bringt nennt man gemein hin einen Geldfälscher.  

Wenn verbuchtes Geld (= Giralgeld) in gigantischen Umfang nachmacht und in den Verkehr gebracht wird, dann soll man diesen Vorgang „kooperative Geldschöpfung“ nennen? 

 

Was lernen wir daraus? - Auch kriminelles Verhalten ist letzten Endes nur eine Frage des richtigen Marketings und der effektiven Lobbyarbeit. :=)

 

Deine Darstellung der Geldschöpfung in dem beigefügten Auszug haben mir gut gefallen.

 

Viele Grüße

Arne

 



__________ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 11103 (20150131) __________

E-Mail wurde geprft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com



__________ Hinweis von ESET NOD32 Antivirus, Signaturdatenbank-Version 11103 (20150131) __________

E-Mail wurde geprüft mit ESET NOD32 Antivirus.

http://www.eset.com



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang