Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Draghis QE

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Draghis QE


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
  • Date: Sat, 24 Jan 2015 02:39:36 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 22.01.2015 um 23:48 schrieb "Patrik Pekrul" <patrik.pekrul AT hotmail.de>:

Ich sage ja: Realsatire.

Noch ein Possenstück aus Schilda:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/schweiz-und-franken-arbeitgeber-wollen-druck-auf-loehne-machen-a-1013574.html

"Hamburg - Mehr arbeiten und weniger verdienen: Nach der Freigabe desFranken durch die Nationalbank in Bern sollen nach dem Willen der Schweizer Unternehmen die Löhne gesenkt und die Arbeitszeiten erhöht werden. Das fordert Roland Müller, Direktor des schweizerischen Arbeitgeberverbandes, in der "Sonntagszeitung".

Die eidgenössische Wirtschaft fürchtet durch den starken Franken enorme Einbußen bei den Exporten. "Die Unternehmen brauchen in der jetzigen Ausnahmesituation Spielraum für Maßnahmen wie Arbeitszeitverlängerungen oder Lohnsenkungen", sagte Müller."

Aha, vor kurzem hieß es noch, dass sich japanische Unternehmen wegen der Yen-Abwertung keine höheren Löhne leisten können, weil die Importpreise der Vorprodukte gestiegen sind.

Wenn also die Währung aufwertet, müssen die Löhnen sinken, wenn sie abwertet... auch.

Na dann....




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang