ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
[AG-GOuFP] Wirtschaftsgeschichte ab. 1. Weltkrieg und Entstehung von makroökonomischem Denken
Chronologisch Thread
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Wirtschaftsgeschichte ab. 1. Weltkrieg und Entstehung von makroökonomischem Denken
- Date: Sun, 09 Nov 2014 16:21:05 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Peter Temin und David Vines haben ein Kapitel ihres hervorragenden Buchs /"The Leaderless Economy - why the world economy is broken and how to fix it" /ausgearbeitet und ein neues Buch daraus gemacht, das eine Einführung in die Entwicklung von Keynes' Denken im Kontext der Wirtschaftsgeschichte (1. Weltkrieg, Versailles ("Economic Consequences of the Peace"), Weltwirtschaftskrise ("General Theory") und Nachkriegsordnung (Bretton Woods) darstellt - und zwar speziell Keynes' Denken über die Weltwirtschaft und den Goldstandard, dessen Probleme sich jetzt in der Eurokrise wiederholen:
"The Leaderless Economy":
http://press.princeton.edu/titles/9932.html
"Keynes - useful economics for the world economy"
http://mitpress.mit.edu/books/keynes
Beschreibung von Temin bei INET:
http://ineteconomics.org/institute-blog/why-keynes-important-today
Besprechung im Blog "mainly macro" (Simon Wren-Lewis)
http://mainlymacro.blogspot.de/2014/09/keynes-and-macmillan-committee.html
Temin verbinden auf exzellente Weise Theorie, Wirtschaftsgeschichte, Theoriegeschichte und Biographie (von Keynes) zu zwei nicht nur spannenden Geschichten, sondern zu einer treffenden Analyse der gegenwärtigen Situation der Weltwirtschaft.
Ökonomen, wie man sie leider mit der Lupe suchen muß.
Außerdem bringt Eichengreen demnächst sein neues Buch raus, in dem er die Weltwirtschaftskrise der 30er mit 2007ff. vergleicht:
https://global.oup.com/academic/product/hall-of-mirrors-9780199392001?q=eichengreen&lang=en&cc=us
- [AG-GOuFP] Wirtschaftsgeschichte ab. 1. Weltkrieg und Entstehung von makroökonomischem Denken, moneymind, 09.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.