ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldkritik, Systemalternativen, Ubuntu-Bewegung & Co.
- Date: Tue, 04 Nov 2014 23:42:21 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
RedNose schrieb:
Paul C. Sommerhoff schrieb:
Wie absurd unser Finanzsystem aufgebaut ist, erkennt man auch amDer sog. Bankrun ist kein Problem.
gefürchteten Bankrun. Bankrun bedeutet, dass alle Menschen gleichzeitig
ihr Geld von den Banken abheben. Da Banken eine Eigenkapitalquote von
nur ca. 3% haben und das Geld der Sparer auch nicht wirklich abgesichert
ist, können Banken in einem solchen Fall nicht alle Kunden bedienen,
weil die benötigte Geldmenge gar nicht existiert. Wir könnten also schon
morgen durch eine legitime Aktion den endgültigen Kollaps unseres
Finanzsystems herbeiführen!
Die Zentralbanken haben längst für diesen Fall vorgesorgt. Es ist genug
Bargeld vorhanden. Die Geschäftsbanken nehmen halt einen Kredit bei der
Zentralbank auf und gut ist.
Wann liegt ein Bankrun vor?
Wenn zig tausenden Personen die Dokumentionsforn Buchgeld in Bargeld wandeln mit einer Gesamtbetrag von 12 Mrd Euro?
ODER
Wenn mal eben in drei Tagen 70 MRD Euro Giralgeld in Bargeld gewandelt werden?
Es ist wirklich komisch, denn bei den lächerlichen 12 Mrd wird von einem Bankrun gesprochen, bei den 6 mal mehr in Höhe von 70 Mrd, was eine echter Bankrun ist, das wird nicht mal wahrgenommen.
Die 12 MRD waren in Griechenland, da hat die Qualitätsfinanzjournaille von einem Bankrun berichtet. Als jedoch 70 Mrd in drei Tagen abgehoben worden sind (die ersten drei Werktage im August 2008), da gab es nicht mal eine Einzeiler in den Medien.
WARUM hat sich niemand gefragt bzw. recherschiert, warum sich Sarkozy in Frankreich und Merkel in D (mit einem zittrigen Finanzminister im Hintergrund) hingestellt haben und von sicheren "Einlagen" gesprochen haben? DAS war am 4.Tag nach dem "geheime" aber real stattgefunden Bankrun.
Was ist dann passiert? Die Bargeldbevorratung ist von 200 Mrd auf ca. 800 Mrd in den zwei Folgejahren angehoben worden und immer noch kein Ökonom oder Wirtschaftswissenschaftler oder Finanzjournalist, der mal fragt, was da los war. Stattdessen dumpfsinniges Gebrabbel und Rate mal mit Rosental, Dabei stehen die Fakten öffentlich und jederzeit einsehbar zur Verfügung!Damals und heute immer noch.
Das mit dem Wenn, aber, würde usw wird gerne angebracht, es hat nicht mir der Realität zu tun ... gar nichts.
Die Eigenkapitalquoe hat mit der Umwandlung von Giralgeld in Bargeld gar nichts zu tun, die ist vor und nach einer Giral in Bar oder Bar in Giral unverändert.
Banken mit gesunden Aktiva dürfen gar keine hohe EK-Quote haben udn die haben die auch nicht. Dort ist die zum Teil bei unter 0,6% ... was auch gut so ist. Nur Banken mit Schrott im Vermögen benötigen hohe EK-Quoten. Wo keine Verluste entstehen können, muss die EK-Quote bei Banken gering sein.
Um das zu verstehen, dar man keine ökonomische Ausbildung haben ... wie es zur Zeit die Realität vermuten läßt.
----------------------------------
Was den Zins angeht: Kreditzinsen fehlen ur in der Fantasie eines Hörmanns oder einigen Anderen, die Vorgänge nur isoliert betrachten ohne das dynamische System als Ganzes wahrzunehmen, denn es fehlt immer nur das Gesparte. Kreditzinsen führen auch nie zu einer Aufschuldung. Das ist einfachste Mathematik, so einfach, das man es gar nicht glauben kann.
- [AG-GOuFP] Geldkritik, Systemalternativen, Ubuntu-Bewegung & Co., Paul C. Sommerhoff, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldkritik, Systemalternativen, Ubuntu-Bewegung & Co., Rudi, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldkritik, Systemalternativen, Ubuntu-Bewegung & Co., Axel Grimm, 05.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldkritik, Systemalternativen, Ubuntu-Bewegung & Co., Axel Grimm, 05.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geldkritik, Systemalternativen, Ubuntu-Bewegung & Co., Rudi, 04.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.