Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldkritik, Systemalternativen, Ubuntu-Bewegung & Co.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldkritik, Systemalternativen, Ubuntu-Bewegung & Co.


Chronologisch Thread 

Hallo Paul,

nur ganz kurz 3 Anmerkungen:

Am 04.11.2014 19:47, schrieb Paul C. Sommerhoff:
> Ein weiterer Aspekt sind die Zinsen. Ich möchte hier ein fiktives
> Beispiel bringen: Ein Kunde kommt zu meiner Ich-Bank, erhält einen
> Kredit über 10000 Euro und muss 10% Zinsen zahlen. Da aber nur Banken
> neues Geld erzeugen, könnte sich der Kunde zu Recht die Frage stellen
> "Wenn nur Banken neues Geld erzeugen können, wo soll ich dann die 10%
> Zinsen hernehmen?" Die Antwort ist naheliegend, aber dramatisch: Man
> nimmt es von anderen Leuten, die sich allerdings bereits in der gleichen
> misslichen Situation befinden. Insolvenzen sind also unvermeidlich,
> unabhängig davon, wie gut die einzelnen Teilnehmer wirtschaften.
>

Das ist die alte (und völlig falsche) Leier von "Der Zins wird nicht
mitgeschöpft".
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Der gleiche Kunde ist der einzige
Nachtwächter der Ich-Bank und bekommt als Lohn genau die 10%, die von
der Bank als Zins genommen wird. Und? Wo ist das Problem?

Genauer ist es hier erklärt:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/AG_Konsens

>
> Wie absurd unser Finanzsystem aufgebaut ist, erkennt man auch am
> gefürchteten Bankrun. Bankrun bedeutet, dass alle Menschen gleichzeitig
> ihr Geld von den Banken abheben. Da Banken eine Eigenkapitalquote von
> nur ca. 3% haben und das Geld der Sparer auch nicht wirklich abgesichert
> ist, können Banken in einem solchen Fall nicht alle Kunden bedienen,
> weil die benötigte Geldmenge gar nicht existiert. Wir könnten also schon
> morgen durch eine legitime Aktion den endgültigen Kollaps unseres
> Finanzsystems herbeiführen!
>

Der sog. Bankrun ist kein Problem.
Die Zentralbanken haben längst für diesen Fall vorgesorgt. Es ist genug
Bargeld vorhanden. Die Geschäftsbanken nehmen halt einen Kredit bei der
Zentralbank auf und gut ist.

>
> Habe ich das Nullsummenspiel der Realwirtschaft richtig verstanden? Wenn
> ich 500 Euro Guthaben habe, MUSS jemand anderes 500 Euro Schulden haben?
> Wer also 5 Millionen Euro Guthaben hat, macht 100 Leute insolvent?
>
> Wäre es wirklich so schlimm, ein System zu etablieren, in dem keine
> Schulden durch Geldschöpfung entstehen?
>

Ja, weil dann das System erst recht gefährdet ist (siehe ehemaliger
Gold-Standard, aktuelle Vollgeld-Idee etc.)

--
Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang