Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Interessanter Spiegel Artikel

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Interessanter Spiegel Artikel


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Interessanter Spiegel Artikel
  • Date: Wed, 15 Oct 2014 10:30:29 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

thewisemansfear schrieb:
Fundierte Kritik an den Ansichten von Thomas Mayer gibt es hier:
http://beltwild.blogspot.de/2014/10/die-neue-ordnung-des-geldes-oder-warum.html

Ledier wird auch in der Kritik nur das "Werden" oder FIAT thematisiert.
Das Vergehen oder MORI kommt nur indirekt-indirekt in eine Nebensatz vor.

Solange nur das FIAT aber nicht das MORI enthalten ist, solange ist der ganzen Kram unvollständig udn der Saldo kann nicht gebildet werden.

Beipiele: Es werden aus allen Krediten die Kredite mit 3 jährigen Laufzeit und 5.000 Euro isoliert betrachtet. Alle anderen kann man ebenfalls Clustern.
Jeden Monat werden neue mit 5.000 und 3 Jahren abgeschlossen und werden welche beendet mit der Schflußrate und jeden Monat werden n mal 36 Kredite getilgt der noch laufenden Kredite = Es wird findet Monat genauso viel FIAT (es wird) statt wie MORI (es vergeht) = stabil = Gesamtsumme bewegt sich innerhalb einer ganz engen Bandbreite = stabil.
In Beispielzahlen: Jeden Monat wird ein Volumen von 2 Mio neu abgeschlossen und jeden Monat beträgt das Tilgungsvolumen 2 Mio.

Die möglicherweise mit Vorsatz einseitige Betrachtung gilt ebenso die Schuldenkrise. Wenn es eine Schuldenkrise gibt, dann ist das auch eine Guthabenkrise. Es muss beides gleichzeitig gesehen und genannt werden.

H.Mayer thematisiert die Schuldenkrise ("GR benötigt eine Schuldenschnitt usw") bringt es offentsichtlich nicht mit den Guthaben in Verbindung.
Schuldenschnitte SIND Guthabenvernichtungen, ob man will oder nicht, das bleibt auch so, wenn es partout ignoriert.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang