Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher....

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher....


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher....
  • Date: Fri, 26 Sep 2014 14:46:08 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Patrik74 schrieb:
Am Ende fehlt Geld in der Kasse (das ist das Ziel).
Das muss dann (wegen Schuldenbremse) woanders herkommen.
... oder eben auch nicht, und muss man alternativlos privatisieren - selbstredend zu Dumpingpreisen.
Alternativ kann man die Abgabenlast natürlich auch (wie so oft) auf die Arbeitnehmer abwälzen und/oder die öffentlichen Leistungen kürzen. ;-)

Es ist doch schon heute so, das Einkommen, die hoch genug sind, so daß ein "Invest" möglich ist, die geringesten Durchschnittssteuersätze aufweisen. Und nun noch eine Wettbewerb noch dazu? Einkommen, die keinen steuermindernden Invest zulassen, die können nur Sparen (und haben die höchsten Durchschnittsteuersätze = die Esel, die alles tragen). Einkommen, die noch geringer sind, können weder "investieren" noch sparen.

Mal Überlegen: Um die maximal möglichen Steuern zu sparen, müssen alle Steuersparer in die Gegend mit den höchsten Steuersätzen.
Um den schnellstmöglichen Vermögensaufbau zu erreichen, muss man in die Umgebung des Wettbewerbsgewinners = des Billigsten. Da kann man zwar nur wenig Steuern sparen, doch das wird überproportional durch das höhere Netto kompensiert.
Es liegt ein Optimierungs"problem" vor.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang