Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher....

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher....


Chronologisch Thread 
  • From: "Exile (O.Herzig)" <herzig AT ono.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Einschläge kommen näher....
  • Date: Fri, 26 Sep 2014 15:13:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 26.09.2014 14:38, schrieb Axel Grimm:
RedNose schrieb:
Hier wird die endgültige Privatisierung des Volksvermögens eingeleitet:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/finanzreform-hoehere-steuern-in-bayern-als-berlin-13173229.html



Tach

in deinem verlinkten FAZ Artikel lese ich:
„Eine größere Steuerautonomie der Gebietskörperschaften ist geeignet, unterschiedlichen regionalen und lokalen Gegebenheiten Rechnung zu tragen und Verantwortlichkeiten für finanzpolitische Entscheidungen für die Wähler klarer erkennbar zu machen.“

und das halte ich so auch für richtig. Die Stärkung der kommunalen Haushalte (Gebietskörperschaften) als eigenverantwortliche Steuerhoheiten ist in dem Zusammenhang durchaus nachvollziehbar. In der AG Europa wurde vor kurzem auch über die Möglichkeit eines Europäischen Steuerrechts gesprochen. Auch das sehe ich positiv.
Meines Erachtens geht es bei dem Thema (Auslaufen des Länderfinanzausgleichs) in keinster Weise um die Abschaffung einer Grundsteuer (ich sehe nicht wo das stehen soll - auch dein polemischer Spruch es handle sich hierbei um die Privatisierung des Volksvermögens halte ich für aus der Luft gegriffen). Es geht aufgrund des Auslaufens geltender Verträge um eine Neuordnung der Einkommensverteilung der öffentlichen Haushalte und da erscheint es mir durchaus logisch dem Bund Steuerhoheiten zu kürzen und der europäischen und kommunalen Ebene zusätzliche Möglichkeiten einzuräumen.

hasta soon
Exile





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang