Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Späte Einsicht

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Späte Einsicht


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Späte Einsicht
  • Date: Thu, 28 Aug 2014 16:39:08 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Das läßt sich anders interpretieren.
Die Wirkung von dem QE is für ersten 250 Mrd bei Null.

Siehe: http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-988405.html

"EZB-Chef Draghi, das war seine zweite wichtige Botschaft in Jackson Hole, teilt die Sorge vor einem zu harten Sparkurs. In seiner Rede forderte er "eine wachstumsfreundlichere Gestaltung der Finanzpolitik". Dazu gehörten eine flexiblere Auslegung des Stabilitäts- und Wachstumspakts, eine Verringerung der Steuerlast und ein milliardenschweres Investitionsprogramm, wie es der neue EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bereits angekündigt hat. "Das ist ein Novum, das hat die EZB so bisher nicht gesagt", so Ex-Notenbanker Schulz.
....

Steuererleichterungen, so so.
Hier könnte auch eine umfangreeiche Privatsierung hrausgelesen werden.

Die EZB könnte zusätzlich beschließen, in großem Stil Anleihen aufzukaufen, um so die Zinsen weiter zu drücken. Die Notenbanken der USA und von Großbritannien haben ihre Bilanzsummen mit dieser sogenannten quantitativen Lockerung in den vergangenen Jahren bereits gewaltig aufgebläht."

Die momentanen Tendervolumen liegen um die 250 Mrd, davon 230 Mrd mit wöchentlich Laufzeit. Die beiden 3 Jahretender über ca. jeweils 500 Mrd sind schon "zurückgezahlt".
Somit werden für dei ersten 250 Mrd die Banken die Tendervolumen im gleichen Maße reduzieren oder QE = 0!

Jetzt fehlt zur Komplettierung nur noch die Einführung einer Geldvermögenssteuer auf sehr hohe Vermögen, um das Geld wieder einzusammeln, nachdem es für Investitionen und Wirtschaftsbelebung gesorgt hat, und alles ist schick.

Aber dass das niemals geschieht, dafür werden "Marios Freunde" schon sorgen ;-)

Aber man soll nicht fatalistisch sein, vielleicht müssen einfach noch einmal 5 Jahre ins Land ziehen bis die Frucht der Erkenntnis gereift ist...

Patrik

Setzen wr doch erst mal wieder ein Vermögensteuer fest, so wie es in der Schweiz, USA, England, ... ganz normal ist.
Dann kann man ja mal über eine Geldsteuer nachdenken, die vor allem die vielen jeweils hundert MRD schweren Spargesellschaften der Massen trifft.

Was meinst Du mit "Wirtschaftsbelebung"? An der Dynamik hat sich doch gar nichts geändert! Nullwachstum heißt nur, das die "Lebhaftigkeit" nicht abgenommen, sondern gleich gebleiben ist.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang