Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banker - Master of the Universe

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banker - Master of the Universe


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banker - Master of the Universe
  • Date: Wed, 30 Jul 2014 15:16:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Interessant fand ich auch:

"Und dann hat man angefangen, diese ganzen Instrumente auch in Deutschland zuzulassen, was, ich sag das noch mal ganz ausdrücklich, nicht schlecht war, weil das war ein sehr anachronistisches System, das wir hier hatten, ein sehr abgeschlossenes mit speziellen regionalen Eigenheiten, das taugte nicht um eine Wirtschaft ins 21. Jahrhundert zu begleiten. Man hat im Prinzip die Realwirtschaft und die Finanzwirtschaft auf Augenhöhe gebracht technisch. Naja, und dann ist halt die Finanzwirtschaft der Realwirtschaft vorausgelaufen. Das ist die Situation, die wir jetzt heute haben.
War die Deregulierung dafür verantwortlich, nein, war sie Voraussetzung, ja."

Am 30.07.2014 um 12:59 schrieb Marco Schmidt:
Der lief ja schon vor einigen Wochen auf arte und war dann mehrfach auf
youtube "gespiegelt". Hatten nur die Rechteverwerter was dagegen.
Normalerweise müsste sowas hoch und runter laufen, bis es auch der/die
letzte gesehen hat.

Zitate, die ich mir rausgeschrieben hab:
“Da wird nicht geguckt, ob ein bestimmter Markt irgendwas hergibt oder
ob es in diesem Markt Veränderungen gibt, die entweder für ne bestimmte
Zeit oder strukturell dafür sorgen, dass in diesen Märkten so viel Geld
verdient werden kann, nein, das gibt’s nicht. Jedes Jahr 10% mehr – wie
Du das machst ist mir egal. I don’t care how you do it.”

“Selbst wenn man anguckt, welche Semantik heutzutage benutzt wird: Die Märkte!
Es gibt nicht die Märkte! Wir tun so, als wäre das irgendeine gotthafte Kraft,
die über uns hereinbricht. “Die Bank oder die Firma hat entschieden -” Nein!
Da entscheiden Menschen. Und wenn man den Menschen sagt: “Hör damit auf!” Dann
hören die damit auf. Das muss man nur in der richtigen Art tun.”
--
Ab 1h:04 gehts um die Griechenland Anleihen, dieselbe Problematik, die
sich aktuell auch in Argentinien stellt...

"Das ist ein Geschäftsmodell gewesen mit den Griechenland-Anleihen. Es
gab gezielte Aufkäufe in diesen Anleihen nach internationalem Recht. Da
gibt es halt eine Liste mit X-hundert Anleihen, da kann man über eine
Datenbank raussuchen, welche sind nach griechischem Recht und welche nach
englischem Recht. Die griechischem schmeißt du weg. Dann bleiben noch 50
bis 100 nach englischem Recht. Dann gehst du her und guckst: wie viel Geld
hab ich und wo stehen die? Wenn die Dinger bei sagen wir mal 30% stehen
statt Hundert, und du brauchst 75% der Stimmrechte also 75% von den 30 -
das heißt du kaufst für 28 Millionen deine Stimmrechte für 100 Mio. Das
ist dann letzten Endes auch dein Gewinn. Also du zahlst 28Mio. und zwingst
den Staat, 100 Millionen auszuzahlen. Das lohnt schon mal. [Pause] So macht
man das, das war ein ganz normales Geschäftsmodell, das hat nicht nur eine
Firma gemacht."

Es ist immer dasselbe Spiel zwischen Gläubiger und Schuldner...


Total gute Doku über die Realität der Bankenwelt.
Verständlich - differenziert - ehrlich - menschlich
http://mediathek.daserste.de/tv/Reportage-Dokumentation/Dokumentarfilm-im-Ersten-Der-Banker-M/Das-Erste/Video?documentId=22663206&topRessort=tv&bcastId=799280
Noch eine Woche in der Mediathek!






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang