Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ich schäme mich...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ich schäme mich...


Chronologisch Thread 
  • From: MCS Malte <mcspipa AT yahoo.de>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ich schäme mich...
  • Date: Mon, 14 Jul 2014 13:48:39 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hm, also die etwas patzig kritisierte Kritik am Antrag war von mir (also nicht das mit dem 7:1 sondern das da vor...), wobei ich zugebe, dass das etwas halbherzig alles war was ich dort geschrieben hab und auch grad gar nicht darauf vorbereitet war solche grundsätzlichen Debatten, die ja fast schon in Richtung Sparpolitik gehen, zu führen. Ich weiß auch grad gar nicht auswendig welche Teile des Antrages jetzt angenommen sind. Es waren nur noch ein paar Piraten bei LPT da... Aber gut. Ich glaube grundsätzliche Probleme bestehen da.
1. Das was hier als "Halbwahrheiten" bezeichnet wird ist natürlich sehr viel einfacher zu begründen als die "gaze Wahrheit". Wenn, im Extremfall, jemand sagt "Wir müssen sparen damit die kommenden Generationen keine Schulden haben." Dann ist das auf dieser Ebene richtig begründet und die Leute verstehen das. Dass die Realität komplexer sein kann kann sein. Aber im ersten Augenblick wirkt die genannte Aussage fachlich korrekt und erweckt Vertrauen. Wenn nun jemand kommt mit dem Anspruch die ganze Realität im Blick zu haben, dann kommt er zwar zu Lösungen die der Realität näher sind, aber, solange er kein Supersupersupergenie ist, wird die Begründung etwas holperig und kompliziert klingen. Das erweckt kein Vertrauen. Das ist ein Dilemma.
2. Mir ist noch etwas, auch schon bei anderen LPTs in Schleswig Holstein, aufgefallen: Da man dort etwas mehr Zeit hat stellt sich die Frage nach Sammelanträgen nicht. Jeder einzelne Text/Antrag wird ausdiskutiert und abgestimmt. Man geht nach dem Pronzip vor: "Wir sind nicht ideologisch, wir sind vernünftig". Das führt meiner Meinung nach aber dazu, dass völlig widersprüchliche Aussagen angenommen werden wenn sie denn jeweils für sich gut begründet werden. Pirat A kommt auf die Bühne und begründet hervorragend warum alle Schüler auf eine Gemeinschaftsschule gehen sollen: "Jubel!". Pirat B kommt auf die Bühne und begründet hervorragend warum das Gymnasium nicht sterben darf: "Jubel!". Etwas zugespitzt... Aber so ähnlich ist es doch jetzt auch oder? Im Europawahlprogramm sprechen wir uns tendenziell gegen Sparpolitik aus und für Solidarität unter den Mitgliedsländern. Das kann auch gut begründet werden. Auf dem LPT wurde jetzt etwas angenommen das in die Richtung Sparpolitik geht und außerdem noch ein Antrag "Steuersouveränität der Bundesländer". Auch beides gut begründet. Aber meiner Meinung nach völlig widersprüchlich zu unseren restlichen Inhalten. Oder war unser Europawahlprogramm ein "böses Antifa Pamphlet", das jetzt in den neuen Zeiten totgeschwiegen werden muss?? :-/ Auch da muss man sich die Grundsatzfrage stellen ob ein "Wahlprogramm aus einem Guss" (egal wie lang) vielleicht doch eine sinnvolle Sache ist, da man vom Prinzip her eher gezwungen ist widersprüchliche Aussagen zu vermeiden.

Nur so als Denkanregung.
Malte


Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de> schrieb am 11:16 Montag, 14.Juli 2014:




Am 13.07.2014 um 18:13 schrieb Rudi <piratrudi AT gmx.de>:

> ...dafür, dass die AG es nicht schafft, die Piraten aufzuklären.

Hallo Rudi,
dafür besteht kein Grund.

Lasse dir daran genüge sein deinen Beitrag zur Aufklärung geleistet zu haben, auch wenn er nicht von allen verstanden wird.

Und ganz neben bei bemerkt zeigt die Erfahrung, dass selbst sicher geglaubtes Wissen im Lichte neuer Erkenntnisse zum Halbwissen wird.

Viele Grüße
Arne



--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang