ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG
- Date: Thu, 5 Jun 2014 00:50:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 04.06.2014 um 11:55 schrieb Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>:
> Am 01.06.2014 16:32, schrieb Ex-SystemPirat:
>>
>>
>> Am 01.06.2014 15:32, schrieb Arne Pfeilsticker:
>>>>
>>>>> Hättest du gesagt „vieles“ anstatt „Alles“ könnte ich dir zustimmen.
>>>> Ich bleibe beim "alles" :-)
>>>
>>> Gegenbeispiel: 1 + 1 = 2 (mit 1 und 2 als natürliche Zahlen.)
>>> Diese Aussage ist absolut sicher!
>>> Ich bin auf deinen Gegenbeweis gespannt.
>>>
>>
>> z.B. 1 + 1 = 10
>>
>>
> Ich hätte auch noch eins. Rechnet man nicht im normalen Körper
> (http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rper_%28Algebra%29) der reellen
> Zahlen, sondern zum Beispiel im F_2
> (http://de.wikipedia.org/wiki/Restklassenring#Der_Restklassenring_modulo_2),
> dann gilt:
>
> 1 + 1 = 0
>
Grrrrrr! - Will mich hier jeder verar…?
Aber Thomas, du kannst mir sicher bestätigen, dass wenn wir in einem
Restklassenring modulo 2 rechnen, dass dann auch die Aussage
1 + 1 = 0
absolut sicher und wahr ist. Und darum ging der Streit in diesem Punkt.
Und noch Mal Grrrrrr!
Gerade von dir als Mathmatiker hätte ich mir etwas mehr Beistand in dieser
Auseinandersetzung erwartet.
Ich habe noch kein einziges Beispiel der Anwendung der Polykontexturalen
Logik gesehen. Selbst auf der Internetseite der PKL gibt es keine Anwendung:
http://www.thinkartlab.com/
Bis jetzt habe ich den Eindruck, dass die Polykontexturale Logik eine Ausrede
ist, um die Argumente in der zweiwertigen Logik nicht anständig beweisen zu
müssen. :=)
Viele Grüße
Arne
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
Attachment:
signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 02.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Frauke Mattfeldt, 02.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Monika Herz, 04.06.2014
- [AG-GOuFP] Filomena, thomas, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Filomena, Monika Herz, 11.06.2014
- [AG-GOuFP] Was ist die Bundeswehr?, thomas, 11.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Monika Herz, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Frauke Mattfeldt, 02.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 02.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Monika Herz, 04.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Arne Pfeilsticker, 05.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG, Marco Schmidt, 05.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.