Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die „kalte“ Progression - Ursache: Preisniveau-Verfalls-stabilität

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die „kalte“ Progression - Ursache: Preisniveau-Verfalls-stabilität


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die „kalte“ Progression - Ursache: Preisniveau-Verfalls-stabilität
  • Date: Mon, 26 May 2014 14:18:58 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Das ist kein Widerspruch, sondern eben das "dicke Brett". Ist die Marktsättigung/Bedarfsdeckung noch nicht erreicht, verhilft die Produktivitätssteigerung schneller in den "Soll"zustand hineinzukommen. Damit die Ware nicht viel zu viel billiger wird, muss sogar der Produktivitätsteigerungsgewinn als Einkommen ausgeschüttet werden (... nicht nur an Wenige, sondern an Viele).
Erst wenn die Marktsättigung/Bedarfsdeckung eiens Segment erreicht ist, dann muss ernsthaft über eine Arbeitszeitanpassung bei weiterer Rationalisierung nachgedacht werden.

Im Klartext: Je erwachsener eine Wirtschaft ist, desto mehr Produktivitätssteigerung muss in Arbeitszeitanpassung fließen und immer weniger in Einkommensanpassung.

Hier ist imho eine echtes wirtschaftswissenschaftliches Forschungs- und Tätigkeitsgebiet ... eines mit echtem Nutzen, die u.a. die Systhese aus Angebotstheorie und Nachfragetheorie gleichzeitig im Fokus hat.

RedNose schrieb:

Axel Grimm schrieb:
Produktivität korreliert mit Stundenvolumen und sollte in
Arbeitszeitveränderung umgesetzt werden.
Nö.
Die Produktivität sollte auch in Lohnerhöhungen umgesetzt werden, damit
die Nachfrage steigt. Dadurch steigt der Unternehmensabsatz und dadurch
sinkt die Arbeitslosigkeit.
Erst wenn die Vollbeschäftigung erreicht ist, darf die Arbeitszeit
verkürzt werden.----------------------------------------------------------------------Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang