ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geschäftskonto einer Geschäftsbank bei der Zentralbank
- Date: Thu, 15 May 2014 17:56:19 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
pebaum schrieb:
Und der aktuelle Kontostand ist dann der Saldo aus allem?
Als Darstellung nehme ich die Abb. 03 aus
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/AG_Konsens_Geldsch%C3%B6pfung2
Die Abb 01 und 02 sind dann die gesamte Zusammenhänge.
Der Saldo aus den (bewerteten) Vermögenswerten und der Passivseite, die im Idealfall nur drei (vier) Positionen enthält, wird als das Vermögen der Zentralbank = Eigenkapital bezeichnet.
Die drei Positionen sind ZB-Giralgeld, Bargeld im Umlauf und das Eigenkapital. Die vierte Position wäre ein Target2-Saldo, falls Geld an anderen Eurostaaten abgeflossen als reingekommen ist (die Anderen halten Euro"devisen").
Die Passivseite enthält das Gold, die Kredite an MFIs (Pensionsgeschäfte), die Devisen (hierzu gehören auch die Target2-Salden und die von der ZB erworbenen Wertpapiere.
Weitere Postionen existieren, können jedoch im Verhältnis zu den Großen als Apothekermengen vernachlässigt werden.
Nun kann mit einer Sonographie oder Röntgenuntersuchung die detailierte Zusammensetzung betrachten, dann kommen die Laufzeiten ins Spiel als auch die Haledauer der Wertpapiere seitens der Zentralbank.
Man darf und den Bankensektor geldtechnisch nicht als "normale Unternehmen" betrachten, denn bei "normalen Unternehmen" steht das Geld auf der Vermögensseite und bei Banken auf der Passivseite. Damit dokumentiert der Bankensektor nur das Geld der Nichtbanken/Steuerzahler.
Die Aktivseite bei Banken gibt an, was die gelderzeugenden Werte sind, die Passivseite dokumentiert das Geld.
Die Formulierung
"Das Guthaben einer Geschäftsbank auf ihrem Geschäftskonto bei der Zentralbank (Reserve, Liquidität der Geschäftsbank) setzt sich zusammen aus
- Krediten der Zentralbank mit einer Laufzeit ...
- ..."
passt nicht zusammen. die Guthaben- bzw. geld-erzeugenden Werte setzen sich zusammen aus ...
drückt es "zumindest nicht falsch aus ... nach meiner Ansicht ist die Formulerung nun korrekt.
So, nun sollte der Wirrwarr zu ordnen sein. Bitte selber prüfen, ggf. in Frage stellen und nicht von anderen beeinflussen lassen, wenn die Aussagen nicht abbildbar sind bzw. Widersprüche oder Zirkelschlüsse aufweisen.
-----------------
Da habe ich eine Frage zur Monetative nach Huber: Was steht dort auf der gelderzeugenden Seite = den AKtiva der Zentralbank? Doch nicht etwas Staatsschulden (ggf. auch vernebelt durch eine andere Bezeichnung)?
- [AG-GOuFP] Geschäftskonto einer Geschäftsbank bei der Zentralbank, Peter Baum, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftskonto einer Geschäftsbank bei der Zentralbank, Axel Grimm, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftskonto einer Geschäftsbank bei der Zentralbank, Peter Baum, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftskonto einer Geschäftsbank bei der Zentralbank, Axel Grimm, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftskonto einer Geschäftsbank bei der Zentralbank, Peter Baum, 15.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftskonto einer Geschäftsbank bei der Zentralbank, Axel Grimm, 16.05.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geschäftskonto einer Geschäftsbank bei der Zentralbank, Axel Grimm, 15.05.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.