Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
  • Date: Tue, 01 Apr 2014 14:38:37 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Eine Erhöhung der MR führt, neben höheren Zinsen, also primär dazu, dass die Kreditvergabe in Realinvestitionen eingeschränkt wird!

Ich sage mal: "Die alte Leier der Mindestreserve"

die Mindestestreserve schränkt gar nichts mehr ein. Die wird nachträglich beschafft.
Jeder "gesunde" Kredit birngt die Sicherheiten mit, von denen nur ein Bruchteil für die Beschaffung der MR pensioniert werden muss.

Höhere Leitzinsen haben ebenfalls Null Wirkung.
Grund: Die MR ist zinslos, wegen der Rückverzinszung.
Der Rest ist im Bankensektor nur ein Bruchteil (= weniger als 2% von der Kreditsumme M1 m, M2, M3 und M)) = eine Erhöhung des Leitzins um 1% wirkt mit 0,02% oder 0,2 promille. Das ist mher als lächerlich.

In der Mathematik gibt es keine Mehrheitsmeinung sondern nur knallharte Berechnungen.

Wenn etwas einschränkt, dann die immer noch unbekannten aber seit fast 40 Jahren wirksamen EK-Reservierungsregeln.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang