ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "PauleJunior AT t-online.de" <PauleJunior AT t-online.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Re: Woran die globale Nachfrage krankt
- Date: Sun, 09 Mar 2014 08:16:22 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
http://www.fuw.ch/article/woran-die-globale-nachfrage-krankt/
Solche Artikel kommen immer wieder. Das Geldsystem der kreditfinanzierten
Wirtschaft, und die Folgen. Steigende Umverteilung, steigende Ersparnisse,
leichtsinnige, eigensinnige Kredite, profitorientiertes Kapital, Krise, Teils
Entschuldung, neuer Aufschwung.
Die entstandenen Krisen wie Kriege, Schuldenschnitte, vermindern die
Guthaben, das billige Weltkapital (eigentlich überschüssige Ersparnisse)
wirkt nicht mehr so aggressiv (Investitionen, Beteiligungen mit
Gewinnabsichten). Aber nur so lange bis der neue Aufschwung kreditfinanziert
das Weltkapital wieder aufbläht. Es war immer so. Es wurden immer neue
Raubgebiete, wie das letzte die Schwellenländer, erschlossen und vernichtet
(Das Kapital zieht sich zurück in Form von Aktien, Anleihen,
Firmenbeteiligungen). Die verschuldeten Staaten können sich nicht mehr
refinanzieren. (alten Schulden mit neuen ersetzen). Es gibt noch genug Platz
für dieses Kapital. Osten, von Ukraine, Russland, China, Indien, Afrika. Das
Weltkapital (heute ca. 160Bio$) erwartet neue Kreditvergaben.
Die Masche ist immer die gleiche. Um die Wirtschaft anzukurbeln, verschulden
sich die Länder.(notfalls mit Nachhilfe der Kapitalsöldner). Es werden
unnötige Projekte erschlossen, die erwarteten Gewinne nicht bringen. Das
Kapital zieht ab. Die Wirtschaft wächst nicht mehr wie erwartet. Die Schulden
können nicht getilgt werden.
Die „schuldigen“ sind immer die gleichen. Überforderten oder korrupten
Politiker, das Banksystem, und hauptsächlich das Unwissen der Menschen.
Die Lösungen werden nur angedeutet. Die Ungleichheit stoppen. Gehälter,
Arbeit und Bildung anpassen. Die Arbeitszeit regulieren. Ausgeglichene, oder
regulierte Handelsbilanzen.
So habe ich die letzten 45 Jahre in De. empfunden.
Pavel
- [AG-GOuFP] Re: Woran die globale Nachfrage krankt, PauleJunior AT t-online.de, 09.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.