ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "PauleJunior AT t-online.de" <PauleJunior AT t-online.de>
- To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)
- Date: Fri, 07 Mar 2014 15:29:34 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> Die Bank bekommt Zinserträge aus einer Kreditvergabe. Das erfolgt meistens
> über das ZB Geld.
Häh?
--
Gruß
Rudi
Der Kreditnehmer überweist die Zinsen von seinem Einkommen. Das Einkommen
bekommt die Bank als ZB Geld auf ihr ZB Konto, (die Aktivseite erhöht sich)
und schreibt diesen Betrag auf das Girokonto des Einkommensempfänger gut. Den
Zinsbetrag bucht sie von seinem Konto ab. Aktivseite bleibt gleich hoch, und
Auf der Passivseite werden die Verbindlichkeiten um den Betrag kleiner. Um
diesen Betrag erhöht sich EK der Bank.
Was bei diesem Vorgang zählt, ist die Tatsache, dass die Bank zinsfreies ZB
Geld bekommen hat. Das kann sie ohne Auflagen in Sachvermögen umtauschen,
oder als Dividende auszahlen.
Gruß,
Pavel
- [AG-GOuFP] (kein Betreff), PauleJunior AT t-online.de, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Rudi, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 07.03.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), PauleJunior AT t-online.de, 07.03.2014
- [AG-GOuFP] (kein Betreff), Frank Dahlendorf, 14.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.