ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Peter Baum <pebaum AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Cc: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter
- Date: Sat, 18 Jan 2014 14:52:23 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On Friday 17 January 2014 20:46:41 Rudi wrote:
> Hallo Peter,
>
> offensichtlich bist du richtig fit in der Materie.
> Prima.
>
> Am 17.01.2014 20:32, schrieb Peter Baum:
> > Aufsichtsrechtlich darf der Posten "Forderungen an Kunden", in dem alle
> > Kredite einschließlich der Dispos verbucht werden, etwa 70% des
> > Postens "Verbindlichkeiten gegenüber Kunden",
> > in dem sowohl die Spareinlagen als auch Guthaben auf Girokonten verbucht
> > werden, betragen.
>
> Damit ich das schnell gegenprüfen kann, nennst Du bitte kurz das
> Ausichtsrecht (am besten inkl. des entsprechenden Paragraphen)?
Hallo Rudi,
das ist eine Formulierung aus dem Bankspiegel 218, Ausgabe 2/2013 Seite 45
der GLS-Bank.
Ganz sicher gehören zu diesen aufsichtsrechtlichen Vorgaben die Vorhaltung
der Mindestreserve (z.Z. 1% der Verbindlichkeiten) und des Eigenkapitals
gemäß Basel III.
Bei jedem Kredit muss ja, je nach Risikoeinschätzung, 0% bis 100% der
Kreditsumme als Eigenkapital vorgehalten werden, im Schnitt ergibt sich
daraus wohl ungefähr ein Eigenkapitalbetrag von 8 bis 10% der Kreditsummen.
Außerdem muss das Eigenkapital etwa 5% der Bilanzsumme betragen (Basel III).
Genaue Paragraphen habe ich nicht parat, sie lassen sich aber sicher
recherchieren.
Ob es darüber hinaus noch andere diesbezügliche Bestimmungen gibt, weiß ich
nicht, habe aber mal nachgefragt und warte auf Antwort.
Im Jahresabschluss 2012 der GLS-Bank
(https://www.gls.de/privatkunden/service-kontakt/suchen-und-finden/volltextsuche/?q=Jahresabschluss)
betragen die Forderungen an Kunden 60% der Verbindlichkeiten gegenüber
Kunden, das Eigenkapital beträgt 5,8% der Bilanzsumme und 11% der Forderungen
an Kunden.
Mit bestem Gruß
Peter Baum
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Rudi, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Keox, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Rudi, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Keox, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Rudi, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Keox, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Niko Paech, Piratos, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Rudi, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Frank Dahlendorf, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Peter Baum, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Rudi, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Peter Baum, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Rudi, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Peter Baum, 19.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Peter Baum, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Thomas Weiß, 18.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Banken verleihen Geld der Sparer weiter, Peter Baum, 18.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.