Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Griechenlands Exporte nach Deutschland sinken

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Griechenlands Exporte nach Deutschland sinken


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Griechenlands Exporte nach Deutschland sinken
  • Date: Mon, 13 Jan 2014 12:08:51 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
"Das deutsche Bundesamts für Statistik verzeichnet einen Anstieg der
deutschen Exporte nach Griechenland und einen Rückgang der griechischen
Exporte nach Deutschland."

http://www.griechenland-blog.gr/2014/01/griechenlands-exporte-nach-deutschland-sinken/87536/

Und dabei haben sie sich doch soooo sehr bemüht wettbewerbsfähiger zu
werden. Was ist da nur schiefgelaufen? ;-)

----------------------------------------------------------------------Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."

Da sollstest Du viel "positiver" sehen:
Je weniger Exporte von GR nach D stattfinden, desto größer die "Exportwachstumsrate", sobald es sich umkehrt.
(Ist doch klar: +10 auf der Basis von 100 sind 10%. +20 auf der Basis von 400 sind "nur" 5% ... also viel weniger. 20 ist weniger als 10, denn 5% sind weniger als 10%. Widersprüche einfach ignorieren, Prozentrechung ist bei denmMeisten Glückssache)

Dann wird uns das als DAS Erfolgsmodell überhaupt verkauft, wegend er irren hohen Wachstumsraten und schon können die in GR getätigten Maßnahmen als zusätzlicher Exportschlager in D auch angewendet werden.

Das heute im Fokus stehende Ziel ist Wachstum, dazu muss die Basis abgesenkt werden.

----------------------
Analog Armut:
Wenn eine Armutsquote von 15% oder mehr zu hoch ist und die Armutsgrenze bei 60% eines Durchschnitts oder Medianeinkommes gesetzt wird, dann müssen die Einkommen sinken. Nun sinkt das Durchschnitts oder Medianeinkommen und somit die Armutsgrenze ==> die Armutsquote sinkt. Ziel erreicht!
Bei einem Einkomemn von 0 für alle gibt es keine Armut mehr.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang