Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG Grundwissen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG Grundwissen


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG Grundwissen
  • Date: Fri, 10 Jan 2014 22:34:02 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Keox schrieb:
was soll das denn bedeuten? wie und wo wird dieses Giralgeld angelegt?
denk mal drüber nach. außerhalb einer Bank kann Giralgeld nicht
stillgelegt werden, es bleibt Giralgeld, egal wie und wo es angelegt
wird. Es wechselt bloß denn Besitzer, mehr passiert nicht.

Diese Gelder gehören den Menschen, die ihre Bedürfnisse auf dem
Produktmarkt schon gestillt haben, also sie zählen nicht mehr zu der
Zahlungsmenge. Sie werden nicht für den Produktkauf angewendet, sondern
gewinnbringend angelegt. Im optimalen Fall im Binnenland, wo sie zum
Wachstum beitragen, was wegen der Marktsättigung immer schwieriger wird.

Noch mehr Wirtschaftsleistung (=Wachstum)? Wachstum wird in D wahrlich nicht mehr benötigt.

Die Gelder sind übrig, da wird nichts mehr "angelegt". Die bleiben dann einfach auf dem Girokonto stehen, sonst wird nicht viel passieren.
Das "Anlegen" ist nichts anderes als ein Geldverleih und das scheuen Sparer nun mal.

Die mit hohen Einkommen dagegen, die geben schon immer ihr Geld aus zum Erwerb von Beteiligungen und andere "Anlagen". Vermögende haben hohe Einkommen, im Verhältnis zum Gesamtvermögen dagegen unterdurchschnittliche bis geringe Geldvermögen.

Die Spargesellschaften mit dem gigantischen Geldvermögen, die suchen heute schon "Anlagen" und finden keine mehr. So können z.B. Immobiliendarlehen nicht nur bei Banken abgeschlossen werden sondern auch schon bei eben den Geldsammelgesellschaften.

Zum Giralgeld:
Das kann einfach auf dem Konto stehen bleiben = klassisches Horten
oder Banken wollen ihre Kosten maximieren und meinen, das es besser ist, wenn man aus Gespartes macht
oder es kann wirklich den Besitzer wechseln, bis einer damit einen Kredit tilgt.

Jeder der erst mal so richtig auf die Nase gefallen ist mit tollen Geldanlagen, läßt es danach bleiben. Es ist immer noch besser wenn 10.000 auch 10.000 bleiben als ein tolle Anlage bei der aus 10.000 erfolgreich 4.000 werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang