ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ladelund AT gmx-topmail.de
- To: "Nicolai Hähnle-Montoro" <nhaehnle AT gmail.com>, "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung
- Date: Tue, 7 Jan 2014 13:49:35 +0100 (CET)
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
+1
Gesendet: Dienstag, 07. Januar 2014 um 13:25 Uhr
Von: "Nicolai Hähnle-Montoro" <nhaehnle AT gmail.com>
An: "Thomas Irmer / ID Concept" <irmer AT id-concept24.de>
Cc: "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung
Von: "Nicolai Hähnle-Montoro" <nhaehnle AT gmail.com>
An: "Thomas Irmer / ID Concept" <irmer AT id-concept24.de>
Cc: "ag Geldordnung" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung
2014/1/7 Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>:
> Leute, die Zeiten werden dunkel. Immer dunkler.
> Können wir uns nicht wenigstens für eine dezentralisierte Geldordnung mit
> Monetative, Vollgeld und ULG aussprechen?
Monetative und Vollgeld sind nicht dezentral. Streng genommen ist das
heute existierende System sogar dezentraler, weil zumindest die
Geldentstehung dezentral in Banken passiert. (Das Problem ist nur,
dass es zu grosse Banken gibt).
Das größere Problem besteht in der zunehmenden Ungleichverteilung.
Aber da hilft ein geldpolitischer Fokus nicht wirklich. Stattdessen
brauchen wir eine Mischung aus kulturellem Wandel und einer neuen
Generation von Politikern, die für (weitgehende) "Ergebnisgleichheit"
stehen - und die integer genug sind, um sich nicht in
Nacht-und-Nebel-Aktionen von Leuten wie Joe Ackermann belabern zu
lassen.
Was konkrete wirtschaftspolitische Ansätze angeht halte ich Geld
übrigens ohnehin für eher sekundär. Natürlich spielt Geld eine Rolle,
aber es spiegelt eher die fundamentalen Eigentumsverhältnisse wider.
An denen muss man rütteln - und natürlich ganz grundsätzlich an der
M-Frage.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> Leute, die Zeiten werden dunkel. Immer dunkler.
> Können wir uns nicht wenigstens für eine dezentralisierte Geldordnung mit
> Monetative, Vollgeld und ULG aussprechen?
Monetative und Vollgeld sind nicht dezentral. Streng genommen ist das
heute existierende System sogar dezentraler, weil zumindest die
Geldentstehung dezentral in Banken passiert. (Das Problem ist nur,
dass es zu grosse Banken gibt).
Das größere Problem besteht in der zunehmenden Ungleichverteilung.
Aber da hilft ein geldpolitischer Fokus nicht wirklich. Stattdessen
brauchen wir eine Mischung aus kulturellem Wandel und einer neuen
Generation von Politikern, die für (weitgehende) "Ergebnisgleichheit"
stehen - und die integer genug sind, um sich nicht in
Nacht-und-Nebel-Aktionen von Leuten wie Joe Ackermann belabern zu
lassen.
Was konkrete wirtschaftspolitische Ansätze angeht halte ich Geld
übrigens ohnehin für eher sekundär. Natürlich spielt Geld eine Rolle,
aber es spiegelt eher die fundamentalen Eigentumsverhältnisse wider.
An denen muss man rütteln - und natürlich ganz grundsätzlich an der
M-Frage.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, matthias garscha, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Thomas Irmer / ID Concept, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Nicolai Hähnle-Montoro, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, ladelund, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Thomas Irmer / ID Concept, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Enrico Weigelt, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Thomas Irmer / ID Concept, 08.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Enrico Weigelt, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Enrico Weigelt, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Rudi, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Thomas Weiß, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Nicolai Hähnle-Montoro, 07.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Der Weg des IWF zur Weltwährung, Arne Pfeilsticker, 10.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] WG: Der Weg des IWF zur Weltwährung, Thomas Irmer / ID Concept, 07.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.