Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?
  • Date: Sat, 09 Nov 2013 12:03:44 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
Axel Grimm schrieb:
A) Den innere Wert = der wahre Preis.
Was ist das denn?
Jede Aktie kann theoretisch auf 0 fallen.
Ist dann der innere Wert bei Aktien 0?

Den Begriff "innerer" Wert habe ich von den Goldbugs ausgeliehen, die meinen doch, das Geld einen "inneren" Wert habn sollte. Man kann auch bei den puts und calls nachschauien, die haben auch sowas, die nenne das Zeitwert und "im Geld", wenn die Wette im Zustand ist, das sei klappen könnte.

Der innere Wert einer Aktie kann nicht nur bis Null sinken, der kann auch negativ werden.
Ist eine AG überschuldet = das Vermögen inkl. Kasse ist kleiner als die Verbindlichkeiten (Fremdkapital), dann ist das Eigenkapital negativ.

Rechnungsbeispiel:
Der "Wert" der Firma ist nach HGB-Bilanzierugn bei minus 100. Mio Euro und es sind insgesamt 200 Mio Stück Aktien ausgegben worden, dann ist der "innere Wert" der Aktie bei minus 0,5 Euro.

Hat die Firma noch einen Gewinn aus operativer Geschäftstätigkeit, dann ist der Wert der Aktie etwas besser. Wird die Aktie noch fantasievoll betrachtet, dann kann ein Börsenpreis immer noch bie mehreren Euros sein.
Das ist ja das fantastische bei Banken, die könne Kosten reduzieren ohe zu entlassen und haben einen dauerhalften operativen Gewinn, deshalb muss man Pleitebanken doch nur unter staatliche Aufsicht stellen oder gleich verstaatlichen.

---------------

Der innere Wert der Hypo Real Estate Aktien war nominal bei minus 100 Mrd Euro. Pro Aktie kann man das ausrechnen. Dennoch wurde die noch mit 1,30 (oder war es 1,40?) den Aktionären abgekauft.

Um die Aktien in den Griff zu kriegen, ist eine Massnahme, den Aktionär eine Pleite aufs Auge zu drücken udn die Grenze Null eliminieren. Denn jetzt müssen die Aktionäre dafür sorgen, das die AG Verwalter realitsische Fantasien verbreitet.
Verwalten ist auf englich: Manager




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang