ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?
- Date: Sat, 09 Nov 2013 10:53:11 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Der Preis von Aktien setze sich aus 3 Komponenten zusammen.
A) Den innere Wert = der wahre Preis.
B) eine Komponente, die dem Gewinn entspricht
C) eine Fantasie, das ist der Anteil, der um A und B bereinigt noch übrigbleibt.
Im vermeintlichen „Geldvermögen“ ist Geld(vermögen und bewertetes Sachvermögen enthalten.
Bei einer Aktiengesellschaft mit nicht handelbaren Aktien (das sind die meisten aller AGs) ist der Wert einer Aktie das Eigenkapital (Nettovermögen) geteilt durch die Anzahl der Aktien. Hier ist A und B enthalten.
Der (innere) Eigenwert ist das bewertete Sachvermögen plus Kasse abzüglich aller Verbindlichkeiten.
Handelbare Aktien (Börse) weisen ein Vielfaches des Eigenwertes aus, da kann auch mal eben 20 mal oder 1.000 mal so viel sein. Es steckt dann viel Fantasie im Preis. Das ist selten von Dauer und wird dann korrigiert.
[ironie zur allgemeinen Belustigung]
Doch das ist nicht so schlimm, so eine Spekulation ist immer ein gigantischer Gewinn- Ausgaben preis 1 Euro, dann Anstieg auf 124 Euro = 12.400% und dann ein Abfall auf 0,1 Euro = minus 99,9%. Da bleibt doch ein Gewinn von 12.300% übrig.
[/ironie zur allgemeinen Belustigung]
----------------------------
Der eigentliche Wert von Aktien (ohne die Fantasie) hat eine Komponente Geld und ein Komponente bewertetes Sachvermögen. Ein Extrem liegt vor, wenn der Geldbestand höher ist als Eigenkapital, dann sind Aktien tatsächlich Geldvermögen.
Wenn man Aktien zum Geldvermögen zählt, dann muss man im Sachvermögen den Anteil abziehen, der durch den Wert der Aktie drinsteckt.
Werden Aktien vollständig zum Geldvermögen gezählt, dann hat man drei Komponenten, von denen nur eine Komponente (A) Geld(vermögen) ist.
Man muss aber nun das Geld(vermögen) der Akteingesellschaften bei einer Ermittlung von Gesamtgeldvermögen (Personen und Firmen) wieder abziehen.
Werden dagegen Aktien nicht zum Geldvermögen addiert, dann ist kein Fantasie und auch keine Saldierung bei Sachvermögen und/oder Geldvermögen notwendig.
Das Aktien zum Geldvermögen dazugeschlagen werden, wird geren und mit Fleiß von Allen vertreten, die behaupten das sowohl Sachvermögen als auch Geldvermögen bei wenigen sein sollen. Somit müssen die Berichte der Vergangeheit, als bei einem Crash doch Reiche reich geblieben sind und die Massen ganz viel Erspartes verloren haben alle falsch sein.
--------------------
Wird nach den Plänen der Troika demnächst mal eben Geldvermögen pauschal um 10% rasiert, dann ist Geldvermögen betroffen und über Hypotheken denken die auch nach. WARUM denken die nicht über das Geldvermögen Aktien nach? Es ist doch angeblich Geldvermögen.
- [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?, Axel Grimm, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?, Rudi, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?, Axel Grimm, 09.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?, Axel Grimm, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?, Sascha Maus, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?, Axel Grimm, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Was gibt der Preis von Aktien an?, Rudi, 09.11.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.