ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Sebastian Jurk (Top-Info.Org)" <info AT top-info.org>
- Cc: ML AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins
- Date: Thu, 24 Oct 2013 15:12:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Dir ist aber schon klar dass die Difficulty nur so weit steigen kann
weil die verfügbare Hardware sie vorantreibt? Die Difficulty der
nächsten 2 Wochen wird immer aus dem errechnet was in den letzten 2
Wochen an Leistung im Netzwerk unterwegs war. Dass irgendwann, nämlich bei 21 Millionen Bitcoins keine Bitcoins mehr in Umlauf kommen können ist gewollt. Das ist aber kein Problem für das Netzwerk und dessen Sicherheit da die 50, jetzt 25Bitcoins Belohnung pro gefundenen Block nur eine temporäre Sache sind um A, das Netzwerk sicher zu machen und B, Bitcoins ins Leben zu rufen. Gleichzeitig bekommt der Miner aber auch alle Transaktionsgebühren aller Transaktionen in den letzten 10 Minuten. Und momentan sind das oft schon einige Prozent extra auf die 25Bitcoins. Irgendwann wird es also keine Extra Belohnung mehr geben sondern sich das ganze System nur noch aus den Transaktionsgebühren finanzieren. Und so wie sich das entwickelt scheint der Plan auch aufzgehen. Daher sehe aus der Richtung erstmal keine Probleme kommen. Am 19.10.2013 01:04, schrieb Andreas
Schneider:
Am 18. Oktober 2013 22:02 schrieb
Sebastian Jurk (Top-Info.Org) <info AT top-info.org>:
Ja, Mining ist auch heute noch der größte Markt, meine ich. Das Mining ist nicht nur das grösste
Geschäft, sondern auch der Grund warum Bitcoin letztendlich
scheitern wird.
Wenn du dir den Verlauf der mining
difficulty über die letzten Monate ansiehst, wird dir ins Auge
schiessen, dass die Hardware da irgendwann nicht mitkommt.
Der Verlauf der Bitcoins im Umlauf ist
im Umkehrschluss eine Kurve, die auf eine Sättigung zugeht. Es
werden also irgendwann trotz weiter aufrüstender Hardware
keine neuen Bitcoins mehr in Umlauf kommen. Sobald das
passiert ist finito mit Bitcoin, weil Panik nicht gut für eine
Währung ist und kein Mensch mehr Bitcoins kaufen wird.
http://media.coindesk.com/2013/07/bitcoincomputationspeed.png |
- [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Thomas Weiß, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Piratos, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Piratos, 19.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 24.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Piratos, 17.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Ripple und Bitcoins, Hetti Stoll, 21.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Thomas Weiß, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.