Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins


Chronologisch Thread 
  • From: "Sebastian Jurk (Top-Info.Org)" <info AT top-info.org>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins
  • Date: Thu, 17 Oct 2013 18:27:58 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hm... also ich hätte schon gedacht dass Bitcoins am ehesten in die AG
Geldordnung und Finanzpolitik gehören. Außer natürlich man sieht sie
nicht als Geld sondern als technische Spielerei an. Ich denke aber dem
sind Bitcoins schon entwachsen.
Ansonsten... wo sollte ich mich besser hinwenden?

Zur wirtschaftlichen Seite. Es hat schon etwas von einem Goldgeldsystem
da die Geldmenge von vornherein begrenzt ist und Inflation damit
vorgebeugt ist. Die Geldmenge könnte, wie beim Gold auch, aber durch
kleinere Einheiten erweitert werden. Ein Satoshi ist momentan 0.00000001
Bitcoin. Die Dezimalstellen können aber beliebig erweitert werden. Ein
steigender Bedarf an Bitcoins würde natürlich auch den Wert der Bitcoins
erhöhen und würde irgendwann die Erweiterung der Dezimalstellen nötig
machen um kleinere Werte nutzen zu können.

Deflation finde ich jetzt nicht so gefährlich zumal Bitcoin keine
Nationalwährung ersetzt. Noch ist es ein Experiment, dass allerdings
schon recht groß geworden ist. Bezüglich Deflation. Auch wenn man weiß
dass man in einem Jahr einen besseren Fernseher für das selbe Geld
bekommt, oder einen besseren Computer, Auto usw bedeutet das nicht dass
man jetzt nichts kauft. Ich lebe momentan von Bitcoins und auch ich
kaufe mir was ich brauche und spare nicht wirklich nur weil ich ziemlich
sicher bin dass Bitcoins an Wert gewinnen werden. Daher sehe ich
Inflation nicht wirklich als großes Problem an.

Spekulation sind Bitcoins für mich und viele andere nicht. Man kann es
sicher auch als Geldanlage ansehen, oder als Schutz gegen
Bankenrettungen, aber für mich ist es eher ein anderes Geld das ich auch
so benutze. Ich kaufe mir VPN, Virenscanner usw mit Bitcoins und für den
Rest muss ich halt erst eintauschen. Ich bezweifle wirklich sehr dass
plötzlich das Interesse weg sein sollte. Es ist nicht nur ein
Spekulationsobjekt. Da gibts schon große Unterschiede meine ich. Der
Preis kann natürlich auch fallen oder steigen. Das dürfte auch noch
öfters passieren solange Bitcoins sich noch in einer rechtlichen
Grauzone bewegen. Deutschland alleine hat keinen großen Einfluß auf den
Bitcointauschkurs weshalb wirklich globale Nachrichten dafür interessant
sind. Aber solange die USA Bitcoins nicht glatt verbieten sehe ich
keinen Kurssturz kommen.

Es muss doch aber bei den Piraten Fans des Bitcoin geben. Ich kann mir
ehrlich gesagt schwer vorstellen dass eine Partei, die als
"Internetpartei" gilt so wenige Fans haben sollte. Bei den Bitcoinern
steht die Piratenpartei dagegen schon recht gut da. Solange es nicht
gerade künstlerisch tätige Bitcoiner sind... :)

Am 17.10.2013 18:04, schrieb Thomas Weiß:
> Am 17.10.2013 17:47, schrieb Sebastian Jurk (Top-Info.Org):
>> >Ich will im Prinzip dass die Piratenpartei Bitcoins als Spenden
>> >akzeptiert, eventuell auch später Mitgliedsbeiträge. Bitcoins sind für
>> >mich einfach ein Zukunftsprodukt das aufzeigt wie zukünftige Währungen
>> >vermutlich aussehen werden und die Piratenpartei sollte ganz sicher
>> >nicht wegschauen.
>
> Bitcoins haben zwei Seiten:
>
> 1. Die technische Seite:
> Es ist durchaus interessant, wie eine dezentrale digitale Währung
> funktionieren kann, allerdings gehört das nicht direkt in diese AG, da
> es ja eher was mit Datenschutz und Digitalisierung zu tun hat.
>
> 2. Die wirtschaftliche Seite:
> Wirtschaftlich sind Bitcoins im Prinzip äquivalent zu einem
> Goldgeldsystem. D.h. die Geldmenge ist vorgegeben und kann nicht
> passend erweitert werden. Wird eine Volkswirtschaft alleine über
> Bitcoins betrieben, kann die Geldmenge nicht im Gleichschritt mit der
> Wirtschaftskraft wachsen, was in die Deflation führt. Parallel zu
> normalen Währungen kann sie natürlich jeder verwenden wie er will. Man
> muss aber auch ganz klar sagen, dass der Kauf von Bitcoins Spekulation
> ist. Sobald die Leute das Interesse daran verlieren, stürzt der Kurs
> in den Keller.
> Aus diesen Gründen ist die Resonanz auf Bitcoins in der AG eher dürftig.
>





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang