ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Hetti Stoll <hettistoll AT gmail.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Ripple und Bitcoins
- Date: Mon, 21 Oct 2013 20:07:38 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Martin,
von dir kommen ja ab und zu sehr lesenswerte Beiträge und das ist mal
wieder so einer. Ich würdige sie hier mal im Paket, um diese vielen +1
zu reduzieren.
@Martin: Zu Ripple: wenn ich es richtig verstehe, ist es ganz nah am
Wechsel, nur eben zentral verwaltet und beurkundet. Es macht Sinn, sich
damit näher zu beschäftigen.
@ alle: Zu Bitcoins: Unsere AG beschäftigt sich damit, das bestehende
Geldsystem komplett zu hinterfragen und mit alten Glaubenssätzen
aufzuräumen. Es können sich dabei auch alte Glaubenssätze als sinnvoll
darstellen, das bleibt erst mal offen.
Bitcoins sind eine ganz andere Ebene. Es wurden bestehende Glaubenssätze
als Grundlage genommen und daraus ein Zahlungssystem entwickelt, dass
nach meinem Verständnis nicht geeignet ist, ein gesetzliches
Zahlungsmittel zu sein. Doch, ich sehe Deflation als Problem an, genau
deshalb konnte sich der Goldstandart auch nicht halten. Das alleine
reicht, dass ich meine, dass Bitcoins keine Überlebenschance haben. Gold
hat wenigstens noch einen Materialwert, dann doch lieber gleich Gold.
Technisch gesehen finde ich Bitcoins interessant und es ist bedauerlich,
dass sich diejenigen mit dem nötigen technischen Know How weitgehend so
auf Bitcoins festgelegt haben, so dass sie damit eine Entwicklung einer
Alternative eher behindern als diese zu fördern. Elektronisches Geld ist
die Zukunft, aber es muss genau die Eigenschaften und noch mehr haben,
die Ripple hat. Und es muss demokratisch gesteuert werden. Ein gutes
Geldsystem reguliert sich weitgehend selbst, das ist richtig. Aber wenn
Fehler bei der Gestaltung gemacht wurden, wie zum Beispiel, dass das
Recht der Geldschöpfung in privater statt ausschließlich in öffentlicher
Hand ist, dann muss die Möglichkeit zum Gegensteuern bestehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine elektronische Währung an den Euro
gekoppelt wird, und dass dies geschöpft wird, in dem jeder Bürger im
Euroraum jedes Jahr ein kleines Grundeinkommen bekommt. Die Kaufkraft
wird dadurch deutlich steigen und es wird in gewissen Maßen auch zu
einer Inflation kommen, aber die wird dann sicher nicht zu Lasten der
Armen gehen! denn das Grundeinkommen wird an jeden in der gleichen Höhe
gutgeschrieben. Vorteil der elektronischen Währung, Geldschöpfung ist
möglich, ohne das Geld produziert wird, (Scheine oder Münzen), und ohne
dass es Krediten bedarf. Damit ist Geldschöpfung ohne Kredit kein
Problem mehr und die öffentliche Hand kann wieder mehr Einfluss auf den
Geldmarkt gewinnen.
Wir könnten uns als AG in der Zukunft gerne mal damit auseinandersetzen,
wie so elektronisches Geld gestaltet sein soll, damit es zu unseren
Vorstellungen passt. Vorher müssen wir aber noch unsere Vorstellungen
klarer ausformulieren und uns in einigen Punkten noch einigen. Da macht
diese AG aber gute Fortschritte!
Am 21.10.2013 07:06, schrieb EinMartin:
> Hallo,
>
> On 17.10.2013 10:13, Piratos wrote:
>> Dir wird dann neben den technischen Problemen, die Bitcoins haben, auch
>> das volkswirtschaftliche Problem einer "Goldwährung" bewusst.
> Ein sehr interessantes Konzept finde ich hat "Ripple".
> Das Ripple-System dokumentiert letztendlich nur dezentral wer wem was
> schuldet, und das in beliebigen Währungen.
>
> Das funktioniert, indem jeder Nutzer anderen Nutzern einen Vertrauensrahmen
> einräumen kann, also ein Limit bis zu dem man
> sich noch wohl fühlen würde, wenn derjenige einem Geld schuldet. Nutzer
> können Privatpersonen und auch Institutionen sein.
> So wie ich heute meiner Bank in der Höhe vertraue in der ich ein
> Euro-Giro-Guthaben bei ihr habe, könnte ich das auch im
> Ripple-System dokumentieren. Oder eben auch komplett ohne die Bank,
> zwischen Privatpersonen.
>
> Ich vertraute vielleicht einer Alice, wenn sie mir noch 50 EUR schulden
> würde, und die wiederum vertraut einem Bob. Wenn
> dann Bob, den ich nicht kenne, von mir Waren kaufen will, findet das
> Ripple-System einen Vertrauenspfad und er kann so
> "bezahlen". Er schuldet dann Alice was und sie mir. Und falls dann ich wo
> etwas einkaufe, und es irgendwie einen Pfad zu Bob
> gibt, sorgt das Ripple-System dafür, dass die Schuldbeziehung wieder
> saldiert wird und die gesamten dokumentierten Schulden
> im System sinken.
> Also vom Prinzip funktioniert es eigentlich genauso, wie es im heutigen
> Banksystem abläuft, nur dass die Banken optional
> sind. Die Guthaben/Schulden-Paare/Pfade werden einfach endogen erzeugt,
> wenn die jeweilige reale Transaktion abläuft.
>
> Das Ripple-System hat zwar auch eine "native Währung", die XRPs, die das
> gleiche Problem wie Bitcoin und der Goldstandard
> haben, aber XRPs sind überhaupt nicht der Kern des Bezahlkonzeptes, sondern
> eigentlich nur ein Mechanismus um durch kleine
> Transaktionsgebühren in XRP das System gegen DOS-Angriffe zu schützen. Die
> eigentlichen Transaktionen können in anderen
> Währungen stattfinden.
>
> Diese Idee existiert schon seit einigen Jahren, und wurde hauptsächlich von
> einer Privatperson (Ryan Fugger) vorangetrieben:
> https://classic.ripplepay.com/
>
> Vor kurzem wurde das aber auf eine neue technische (dezentral,
> Bitcoin-ähnlich kryptographisch gesichert) und finanzielle
> Grundlage gestellt: https://ripple.com/
> Die Firma dahinter: https://opencoin.com/
> Weitere Infos auch hier: https://ripple.com/wiki/
>
> Viele Grüße
> EinMartin
>
- [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Thomas Weiß, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Piratos, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Piratos, 19.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 24.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Piratos, 17.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Ripple und Bitcoins, Hetti Stoll, 21.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Thomas Weiß, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Thema Bitcoins, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.