ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig
- Date: Wed, 16 Oct 2013 19:50:00 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 16.10.2013 15:47, schrieb Andreas
Schneider:
Ja, genau sowas :D
Sollen wir das mal benutzen?Also, mein Tool ist so gut wie fertig. Sagen wir in zwei Wochen ;-) Ich wollte diesbezüglich gestern schon schreiben, hab dann aber doch gewartet. Ich würde die Themen/Texte/Thesen der AG gerne zusammen tragen und in das Tool einbauen, um eine erste Datenbasis zu haben, bevor ich es ins Netz stelle. Das Tool ist, einige wissen das schon, so aufgebaut: IST-Zustand/Problem -> Ideen/Lösung/Zielsetzung (SOLL-Zustand) -> Strategie/Komponenten (Was muss getan werden/was wird gebraucht um den SOLL-Zustand zu erreichen), (ggf. Umsetzung (wer macht was)) Wenn ihr wollt nutzen wir es zusammen / testen es aus. Es gab mal ein Pad der AG mit aufgelisteten Problemen. Ich hatte es gebookmarked, aber der bookmark ist weg. Hat es noch jemand? Viele Texte gibt es ja schon / habt ihr schon produziert. Bitte tragt eure Texte/Themen zusammen bzw. gebt mir die Links. Ordnet die Ideen/Texte/Themen einem üergeordneten Thema und ggf. Unterthema zu (zum Beispiel Geldschöpfung -> Giralgeldschöpfung, Zins -> Guthabenszins, Kreditzins o.ä.) Ihr könnt Themen unterteilen. Es besteht die Möglichkeit beliebig Unterthemen aufzumachen, die dann einzeln behandelt werden können. Außerdem können zu jedem IST- und zu jedem SOLL-Zustand Aussagen getroffen werden, die dann abgestimmt / bewertet werden können (Bewertung + Pro/Kontra). So eine Aussage könnte zum Beispiel sein: "Der Staat sollte selbst Geld schöpfen können" oder "Banken sollten genossenschaftlich organisiert sein." ... Solche Aussagen können dann von allen anderen bewertet und mit Pro- und Kontra-Argumenten versehen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit aus einer solchen Aussage wiederum ein eigenes Thema (IST-Zustand) oder Idee zu machen. Zum Beispiel: Aussage: "Banken sollten genossenschaftlich organisiert sein." -> Idee: "Alle Banken in Genossenschaftsbanken umwandeln". Oder: Aussage: "Die Geldschöpfung muss sich am BIP orientieren" -> IST-Zustand/Problem: "Die Geldschöpfung hat sich vom BIP abgekoppelt"... Jede Idee / jeder IST-Zustand(Thema/Problemstellung) hat einen Titel und eine Beschreibung. Es gibt die Kernaussagen dazu und Videos können dazu gesammelt werden. Zu jeder Idee können außerdem Komponenten zusammengetragen werden, die notwendig sind, um zum SOLL-Zustand zu gelangen, d.h. die Idee umzusetzen. Es muss nicht zwangsläufig eine Verknüpfung IST->SOLL geben. Es können auch nur Ideen oder nur Ist-Zustände/Problembeschreibungen eingestellt werden. Eine Verknüpfung kann auch später noch hinzugefügt werden. Die Themen müssen nicht alle mit Geldordnung und Finanzen zusammen hängen, sondern können auch andere Themen sein, zum Beispiel Nachhaltigkeit o.ä. Falls ihr schon etwas geschrieben habt, gebt mir einfach den Link. Ich übertrage das dann schon mal, damit es eine erste Datenbasis gibt. Wollen wir das so machen? Wär klasse, wenn ihr mitmacht. Es kann sein, dass das Tool anfangs etwas schwert zu handeln ist. Es muss einfach mal getestet werden, um Erfahrungen zu sammeln. LG, Frauke Am 16. Oktober 2013 12:57 schrieb Rudi
<piratrudi AT gmx.de>:
Am 16.10.2013 10:56, schrieb Andreas Schneider: > Ich spiel mit dem Gedanken, ein tool zu
bauen, mit dem wir unseren
Sowas wie: http://de.wikiarguments.net/> Meinungsfindungsstand besser festhalten können. Sodass man Diskussionen > in Form von Aussagen und kommentaren strukturieren kann und bestimmten > Aussagen zustimmen bzw. widersprechen. Ein bisschen wie die > Kommentarfunktion, die man z.B von Nachrichtenseiten kennt, nur > strukturierter. > Wenn das noch optisch schön aufbereitet wird, indem aus jeder Diskussion > ein bunter chart generiert wird, der den aktuellen Standpunkt festhält, > könnten wir in Echtzeit unseren Standpunkt zu allen möglichen Themen > kommunizieren. > So würden wir nach aussen deutlich mehr Angriffsfläche bieten, was uns > auf lange Sicht zu Gute kommen würde. Ich werd mal einen Prototyp in > Rails aufsetzen aber k.A wie lange das dauert. > > ?
-- Gruß Rudi "Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des Finanzkapitals." (Christian Felber) --
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de |
- [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Arne Pfeilsticker, 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Piratos, 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Buzz, 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Andreas Schneider, 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Rudi, 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Thomas Weiß, 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Thomas Bunke, 16.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Andreas Schneider, 16.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Frauke Mattfeldt, 16.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Andreas Schneider, 16.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Piratos, 15.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig, Stephan Schwarz, 16.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.