Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig


Chronologisch Thread 
  • From: "Thomas Bunke" <pazeterno AT web.de>
  • To: "Andreas Schneider" <schn.andreas AT gmail.com>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de AG-Geld" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig
  • Date: Wed, 16 Oct 2013 01:00:54 +0200 (CEST)
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal


Ich sehe das ähnlich! Das Problem ist, dass die Struktur der
innerparteilichen Meinungsbildung ein Provisorium ist. Bis zur Emanzipation
der AG's liegt noch ein steiniger Weg vor uns.

Bewirb dich doch als BuVo und trage deine Punkte als Bewerbungsrede vor;
darin sehe ich die einzige Möglichkeit, dieses Thema auf die "TO" zu setzen.
 
 

Gesendet: Dienstag, 15. Oktober 2013 um 18:34 Uhr
Von: "Andreas Schneider" <schn.andreas AT gmail.com>
An: "Arne Pfeilsticker" <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de AG-Geld"
<ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "PG Finanzkrise"
<pg-finanzkrise AT lists.piratenpartei.de>, "AG Wirtschaft (Achtung viele Mails
am Tag!)" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>,
wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de, "Mailingliste der AG Europa"
<ag-europa AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [AG-GOuFP] WP015: EU-Wahlprogramm - Kurz und Knackig

Es wird Zeit, dass wir uns als AG Strategien überlegen, um die Kollision mit
der Partei herbeizuführen.
 Wir haben genug "inhaltliches Polster" um einen Frontalzusammenstoß zu
überstehen und ich bezweifle, dass es einen anderen Weg gibt, uns das Gehör
zu verschaffen, dass nötig wäre um die öffentliche Meinung nochmal
umzudrehen. Die Piratenpartei ersäuft in populären Irrtümern, und wir hier
ersticken an der Erkenntnis, weil wir sie nicht herausgebrüllt bekommen.
 Allein auf Grund der Masse der Menschen die solche Anträge produzieren und
in Zukunft produzieren werden, können wir kaum drauf hoffen nur durch Anträge
unsererseits dagegen zu halten. Da gehen wir einfach unter. Wir müssen solche
Anträge von Anfang bis Ende auseinander nehmen, und zwar so dass es jeder
mitbekommt. Zustimmung ist erst mal zweitrangig, Hauptsache Aufmerksamkeit
erregen.
 
Sieht das zufällig jemand ähnlich?
 


Am 15. Oktober 2013 16:51 schrieb Arne Pfeilsticker
<Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:
WP015: Politik der platten Sprüche? - Nein danke!
 
Zugegeben, Inhalte kosten Follower. Und ebenfalls zugegeben, je platter die
Wahlsprüche sind, desto mehr Wahlschafe fängt man ein. (Zumindest ist das
eine der gängigen Theorien.)
 
Wollen wir das? 
 
Sind platte Sprüche, das was die Welt und Europa braucht und unserem
Wahlspruch "Klarmachen zum Ändern" gerecht wird?
 
Zugegeben, ein Weltraumaufzug ist die coolste und geilste Idee für einen
Wahlprogramm, seit es Wahlen gibt. - Genau das braucht die Menschheit genauso
dringend wie die doppelsitzige Toilette im neuen Limburger Bischofssitz. Ja,
ich schäme mich dafür, dass ich - als ich die Erde das erste Mal via Google
Earth gesehen habe - die Bilder und Google Earth richtig cool fand. Ja, jetzt
empfinde ich es auch: Es ist unerträglich, dass ich keinen Weltraumaufzug in
meinem Vorgarten habe. Ein "must have" für jedes Land, das Ressourcen genauso
sinnlos verballern möchte, wie die exzessiven Rüstungsausgaben der USA.
 
Zitat: "Wir wollen eine gemeinsame Wirtschaftspolitik, eine gemeinsame
Außenpolitik, eine gemeinsame Umweltpolitik, eine gemeinsame Sozialpolitik
und alles, was sonst noch besser gemeinsam geschultert werden kann." 
 
Ich wette, dieser Satz ist der Szene nachempfunden wie Sissi und ihr Franz
sich gegenseitig die einzig wahre und große Liebe gestehen und bevor sie
feststellen mussten, dass Franz lieber Fußball sieht und Sissi auf Schloss
Possenhofen  lieber Katzen füttert und Pferde streichelt.
 
Vielfalt erwächst aus gelebter Freiheit und Freiheit braucht Freiräume. 
 
Wollen wir tatsächlich einen europäischen Zentralstaat mit einer gemeinsamen
Politik? Oder wollen wir ein Europa der Vielfalt, in dem sich die einzelnen
Staaten und Regionen selbstbestimmt entwickeln können. Die Aufgabe der
Europäischen Politik bestünde dann darin Strukturen zu schaffen, die
verhindern, dass einzelne Staaten sich auf Kosten anderer Staaten bereichern
oder dass gegebenenfalls zwischen den Gewinnern und Verlierern einer Regelung
ein fairer Ausgleich geschaffen wird.
 
Platten Wohlfühlsprüchen ersetzen nicht die hierfür notwendige
Auseinandersetzung. Ein Wahlprogramm und die Erarbeitung eines Wahlprogramms
dient der Klärung und Ausarbeitung politischer Positionen innerhalb der
Partei. 
 
Wenn es uns nur um die Macht geht, dann mag jedes Mittel recht sein. - Wenn
es uns aber um Inhalte und eine bessere Politik geht, dann müssen wir uns
selbst mit den Inhalten auseinander setzen und den mühsamen Weg der
Überzeugungsarbeit gehen. 
 
Vielleicht tue ich den Antragsteller aber auch schreiendes Unrecht an, weil
ich den Antrag nicht verstehe und der eigentliche Sinn und Zweck des Antrags
ist, uns allen in den Hintern zu treten, dass wir doch noch Anträgen mit mehr
Tiefgang ins Antragsportal stellen.
 
Ich warte sehnsüchtig auf das aufklärende Tweet.
 
Viele Grüße
Arne
 
Link WP015: 
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.2/Antragsportal/WP015[http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.2/Antragsportal/WP015]
 

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de[AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de]
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang