Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Timeline Europawahl

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Timeline Europawahl


Chronologisch Thread 
  • From: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Timeline Europawahl
  • Date: Wed, 16 Oct 2013 15:21:16 +0100 (BST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Antwort von aloa5 auf jens seipenbusch. zur kenntnis

----- Weitergeleitete Message -----
Von: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
An: ag-europa AT lists.piratenpartei.de
Gesendet: 9:03 Mittwoch, 16.Oktober 2013
Betreff: Re: [AG-Europa] [DE-BTW] [Btw-strategie] Timeline Europawahl


Jens Seipenbusch schrieb:
> ....
> - unsere Kernwählerschaft wird von 2% der BTW vielleicht von alleine
> maximal auf 3 oder 4 % 'anwachsen', mehr nicht (größere Risikofreude,
> geringere Beteiligung etc.)
> - klare Pro-EU-Position müsste die Idee von der Realität trennen, da
> einige schwerwiegende Probleme der EU jedem bekannt sind
>
> kann eine erfolgreiche WK-Strategie für die Piraten eigentlich nur so
> aussehen:
> "Ja, wir wollen eine _andere_ EU!"
>
> Im Detail:....

Das Problem Deiner Details ist in etwa das gleiche was die Partei bei
nahezu allen anderen "Details" hat. Es /sind/ keine.

-> "/Wir sind für die EU, sie hat Probleme, deshalb wünschen wir
Volksabstimmungen/".

Das ist Inhaltsleer.

Man muss sich evtl. vor Augen halten wofür man ggfs. in eine Talkshow
eingeladen wird. Entweder man sieht gut aus (kann Marina je nach Geschmack
bieten) oder man hat Sandalen (der ist weg) oder man hat eine steile These
(AfD), Sitze im Bundestag reichen auch.

Alternativ kann man nur noch klare Vorstellungen anbieten. Kompetenz wenn
man so will. Die Krux dabei ist das die Piraten in dieser Hinsicht keine
(wenigstens wichtig klingende) Vorschläge wie man die anstehenden
ökonomischen Probleme der EU lösen kann anzubieten haben.

M.E. ist strategisch auf diesem Feld für Piraten auf EU-Ebene also nichts
zu holen. Womöglich kann man die Kernkompetenzen hervorholen. Nur wird
man Probleme haben die anzubringen. Eine Diskussionsrunde um
Patentregelungen in Europa wird es eher nicht geben. Datenschutz
vielleicht oder offene Strukturen. Das ist aber (wieder) "nur" die
Kernwählerschaft.

> - unsere KernwÀhlerschaft wird von 2% der BTW vielleicht von alleine
> maximal auf 3 oder 4 % 'anwachsen', mehr nicht

ceterum censeo ......

Was lange währt, Jens? ^ ^
--
AG-Europa mailing list
AG-Europa AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-europa



  • [AG-GOuFP] Timeline Europawahl, matthias garscha, 16.10.2013

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang