Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Gero Janner: Prof. Franz Hörmann – ein Fall von Fachblindheit mit finaler Geistesverwirrung - GROßARTIG!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Gero Janner: Prof. Franz Hörmann – ein Fall von Fachblindheit mit finaler Geistesverwirrung - GROßARTIG!


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Gero Janner: Prof. Franz Hörmann – ein Fall von Fachblindheit mit finaler Geistesverwirrung - GROßARTIG!
  • Date: Thu, 18 Oct 2012 22:01:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 18.10.2012 21:45, schrieb Keox:

"Die Notenbank müsste der kriminelle Dritte sein
Theoretisch wäre es freilich möglich, dass Geschäftsbanken dem ersten
Verbrechen der Falschgelderzeugung gleich noch ein zweites nachschicken,
indem sie sich zu illegalen Kartellen zusammenschließen. Zum Beispiel
würden Bank A und Bank B eine Abmachung der Art miteinander treffen,
dass beide jeweils einen identischen Betrag von 100.000 Euro pro Monat
als Pseudogeld kreieren. (13) Allerdings benötigen sie dann auch 200.000
Euro in bar pro Monat, denn ihre Kreditempfänger akzeptieren nun einmal
keine aus dem Nichts gezauberten Zahlen, sondern ausschließlich bares
Notenbankgeld. Die Notenbank müsste sich also als Dritter im Bunde
diesem verbrecherischen Kartell anschließen. Sie müsste Monat um Monat –
unabhängig von ihrer erklärten Aufgabe, Geld nur im Gleichklang mit dem
Zuwachs der Wirtschaftsleistung gegen erstklassige Wertpapiere
bereitzustellen -, den Geschäftsbanken zusätzlich noch eine Summe an
Notenbankgeld überlassen, die exakt dem Volumen ihrer aus dem Nichts
erfolgenden Falschgelderzeugung entspricht! Man stelle sich vor, welche
Summen da zusammenkommen, wenn man an die Zehntausende von
Geschäftsbanken in Deutschland denkt!"

Hier wird es jetzt leider sehr peinlich für ihn: Er denkt, dass
Abmachungen notwendig wären, damit Banken während eines Zeitraumes in
etwa gleichermaßen Kredite vergeben.

Er denkt, dass alle Kreditempfänger ihren Kredit in bar ausgezahlt haben
wollen. Er lebt wohl auf dem Mond.

Er selbst wirft Fisher aber "auffallend geringes Gespür für die ökonomische Wirklichkeit" vor. Unglaublich! Dahinter muss schon Absicht stecken, oder er ist nur ein alter verkalkter Mann (Geburtsjahr 1942).

" 6) Konklusion

Irving Fisher hat eine Verschwörungstheorie in die Welt gesetzt, die wie die meisten Geistesprodukte ähnlicher Art in abgeschiedenen Studierzimmern entstehen, aber wenig Berührung mit der Wirklichkeit aufweisen. Wie man weiß, besaß Fisher ein auffallend geringes Gespür für die ökonomische Wirklichkeit."


Gruß Keox


--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP, Jürgen Niccum




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang