Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Artikel bei Telepolis über das dritte Rettungspaket für Griechenland

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Artikel bei Telepolis über das dritte Rettungspaket für Griechenland


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Marion Traegner <licorice_lilly AT hotmail.com>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Artikel bei Telepolis über das dritte Rettungspaket für Griechenland
  • Date: Sat, 15 Sep 2012 17:11:57 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Marion,

ich bezog mich bei meiner Aussage eher auf Grundsätzlichkeiten, im Detail
gibt es schon ganz interessante Effekte, insbesondere bei so einem so kranken
Konstrukt wie der EZB. Z.B. den hier:

Stellen wir und vor, dass ein sehr reiches Land mit hohem Anteil am
Stammkapital aber relativ geringer Verschuldung zu niedrigen Zinsen und ein
relativ armes Land mit relativ hoher Verschuldung und hohen Zinsen sich -
natürlich indirekt - bei der EZB finanzieren, was passiert?

Nun das arme Land zahlt am meisten Zinsen, diese werden als Gewinn an die
"Anteilseigner" ausgeschüttet; am meisten bekommt das reiche Land, weil es
den höchsten Anteil am Eigenkapital hat. Wohin fliesst das Geld netto? ;-)

Solange jedes Land seine eigene Zentralbank hat und sich der Staat bei dieser
finanziert, ist das linke Tasche, rechte Tasche - bei einer supranationalen
Institution ist das nicht der Fall.

Manchmal steckt der Teufel im Detail.

Ahoi,

Patrik


Am 15.09.2012 um 16:55 schrieb Marion Traegner:

> hi,
>>
>> Es gibt nichts, was in Universum egaler sein könnte als die Frage, ob eine
>> Zentralbank Gewinn oder Verlust macht.
>>
>
> andererseits, der gewinn den die EZB geht zurueck an die staaten, wurden
> verluste denn nicht gegengerechnet werden und damit die gewinne mindern?
>
> lilly





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang