Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Messbare Bruttowertschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Messbare Bruttowertschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, newmoney AT rzmail.uni-erlangen.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Messbare Bruttowertschöpfung
  • Date: Wed, 12 Sep 2012 17:48:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

ESVG 95 und auch SNE 93 sind Regelungen wie in Europa und der Welt die Bruttowertschöpfung gemessen werden soll um sie vergleichbar zu machen.

Egal wie man es macht, wird eine Messung zu Unschärfen oder Bewertungsspielräumen führen. Die Texte zum ESVG95 und SNE93 sind sehr umfangreich.
Die Grundsätzlichen Möglichkeiten sind, wie man sicher im Laufe seiner Ausbildung irgendwann mal gelernt hat:

1. Entstehungsrechnung
    (Konzept: nom.BIP = Produktionswert zu Marktpreisen - Vorleistung zu Marktpreisen)
2. Verwendungsrechnung
    (Konzept:  nom.BIP = I + C + G + M - X)
3. Verteilungsrechnung
    (Konzept:  nom.BIP = Lohn/Gehalt + Profit/Dividenden - Tax + Subvention)

Das ESVG95 und wohl auch das SNE93 folgen, soweit ich das verstehe, im Grundsatz der "Entstehungsrechnung".
Um nun aber die Zahlen korrekt zu interpretieren müsste man sich intensiv mit den doch recht umfangreichen Regelungen auseinandersetzen.
Mir stellt sich nun aber eine Frage nach einer alternativen Messmethode die weniger Spielraum für Interpretation lässt, auch wenn man nicht so tief in den gesetzlichen Regelungen drinsteckt.

4. Wäre eine weiterer Ansatz das Eigenkapital aller Bilanzen von Bürgern in der Volkswirtschaft aufzuaddieren?
=> Der Zuwachs pro Periode wäre dann das nom.BIP.

(Konzept: nom.BIP = sum(BürgerEK(t) - BürgerEK(t-1)))

Gäbe es Anteile die darüber nicht erfasst würden?
- Staat?
- Stiftungen?
- Sonstiges?

Der Gedanke dahinter ist vorallem, dass es nicht möglich ist Eigenkapital an anderen Bürgern zu halten.
Betrachtet man hingegen das Eigenkapital von Unternehmen und diese halten Aktien an anderen Unternehmen, so hat man wieder ein ähnliches Problem wie mit den "Vorleistungen" zu Marktpreisen.

Any thoughts?


Beste Grüße
Alex


--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯


  • [AG-GOuFP] Messbare Bruttowertschöpfung, alex, 12.09.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang