ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Pieter Hogeveen <phogeveen AT msn.com>
- To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil
- Date: Mon, 27 Aug 2012 08:37:35 +0000
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Gunnar du bist ungläubig und wir es sich jetzt
herausstellt eine ''Grüne''..Auch ich war vor viele Jahren Grün sogar Greenpeace
Mitglied..Aber diese zweck Organisationen haben ihr ziel erreicht und sind
überflüssig geworden..
Möchte dich freundlich auf Die Zeit Vorderseite hinweisen ''Die Strömpreislüge,....Warum biosprit nicht ökologisch ist...
Weiter ist nicht allein peak oil ein Märchen,aber der ist auch mehr dann genügend Erdgas,kohle und in der zukommst hydrogen,kann man mit existierende Windenergie (NICHT OFFSHORE !,Siemens))Producern,dann ist dar eine neue CO2(Produkt von Kohlenverbrennung) Umsetzung in gas Technologie,dann fast eine
Möchte dich freundlich auf Die Zeit Vorderseite hinweisen ''Die Strömpreislüge,....Warum biosprit nicht ökologisch ist...
Weiter ist nicht allein peak oil ein Märchen,aber der ist auch mehr dann genügend Erdgas,kohle und in der zukommst hydrogen,kann man mit existierende Windenergie (NICHT OFFSHORE !,Siemens))Producern,dann ist dar eine neue CO2(Produkt von Kohlenverbrennung) Umsetzung in gas Technologie,dann fast eine
geschlossene Kreislauf und NATÜRLICH Kernspaltung (THORIUM,...).
Gruß,Pieter
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> From: gunnar.kaestle AT gmx.net
> Date: Sun, 26 Aug 2012 19:37:37 +0200
> Subject: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil
>
> Hallo,
>
> in der Studie "PEAK OIL - Herausforderung für Sachsen"
> (http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Peak_Oil-Reader.pdf)
> habe ich eine gute Antwort auf die Hypothese zur abiotischen Ölgenese
> gefunden:
>
> "Allerdings hat diese Theorie für „Peak Oil“ wenig Relevanz. Denn sie
> macht keine Aussage darüber, wie schnell die vermuteten Reaktionen
> ablaufen und wie schnell sich demnach förderbares Erdöl neu bildet.
> Um keinen Höhepunkt in der Förderung eintreten zu lassen, müsste sich
> Erdöl im Erdmantel mindestens so schnell bilden, wie wir Menschen es
> fördern. Bildet sich das Erdöl langsamer, als wir es verbrauchen,
> existiert ebenfalls eine Obergrenze in der Verbrauchsgeschwindigkeit.
> Daraus folgt: Selbst wenn die Theorien zur Erdölentstehung neu
> geschrieben werden müssten, ändert dies wenig an den mit Peak Oil
> verbundenen Problemen."
>
> In Kapitel 2.2.5.1 "Andauernde Wirtschaftskrise", S. 68ff steht etwas zu
> den ökonomischen Auswirkungen: "Problematisch ist, dass der
> Strukturwandel Sachsen mehr aufgezwungen wird als er bewusst initiiert
> wird und gesteuert werden kann, je später die passenden Maßnahmen
> ergriffen werden." ..
> "Es ist wahrscheinlich, dass das Modell dauerhaften Wirtschaftswachstums
> mit einem Absinken der nutzbaren Energiemengen nicht verträglich ist.
> Oder um es anders zu sagen: Bei sinkendem Erdölangebot nach
> Überschreiten des Peak Oil ist mit einer Stagnation oder einer
> Schrumpfung der Wirtschaftskraft zu rechnen."
>
> "Es stellt sich die Frage, wie auch mit finanziellen Anreizen eine
> Abkehr von der Ölnutzung beschleunigt werden kann. So lange die
> Mineralölpreise noch vergleichsweise niedrig sind, könnte eine
> steuerliche Verteuerung bereits heute Signale ins Wirtschaftssystem
> senden, diesen Rohstoff zu meiden. Steigen dann die Preise durch „Peak
> Oil“, könnten diese Steuern langsam zurückgefahren werden, um den
> Preisanstieg zu dämpfen. Diese Strategie käme einem Vorziehen der
> Preiserhöhungen gleich, wodurch Zeit für Anpassungsstrategien gewonnen
> wird. Die Steuereinnahmen könnten in Form eines Bonus-Malus-Regelung
> dazu benutzt werden, um Anreize beispielsweise zur Elektrifizierung von
> Fuhrparks zu setzen." S. 35
>
> Gruß,
> Gunnar
>
>
> --
> /^\
> \ / Plain-Text Ribbon Campain
> X Say NO to HTML in email and news!
> / \
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
> From: gunnar.kaestle AT gmx.net
> Date: Sun, 26 Aug 2012 19:37:37 +0200
> Subject: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil
>
> Hallo,
>
> in der Studie "PEAK OIL - Herausforderung für Sachsen"
> (http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Peak_Oil-Reader.pdf)
> habe ich eine gute Antwort auf die Hypothese zur abiotischen Ölgenese
> gefunden:
>
> "Allerdings hat diese Theorie für „Peak Oil“ wenig Relevanz. Denn sie
> macht keine Aussage darüber, wie schnell die vermuteten Reaktionen
> ablaufen und wie schnell sich demnach förderbares Erdöl neu bildet.
> Um keinen Höhepunkt in der Förderung eintreten zu lassen, müsste sich
> Erdöl im Erdmantel mindestens so schnell bilden, wie wir Menschen es
> fördern. Bildet sich das Erdöl langsamer, als wir es verbrauchen,
> existiert ebenfalls eine Obergrenze in der Verbrauchsgeschwindigkeit.
> Daraus folgt: Selbst wenn die Theorien zur Erdölentstehung neu
> geschrieben werden müssten, ändert dies wenig an den mit Peak Oil
> verbundenen Problemen."
>
> In Kapitel 2.2.5.1 "Andauernde Wirtschaftskrise", S. 68ff steht etwas zu
> den ökonomischen Auswirkungen: "Problematisch ist, dass der
> Strukturwandel Sachsen mehr aufgezwungen wird als er bewusst initiiert
> wird und gesteuert werden kann, je später die passenden Maßnahmen
> ergriffen werden." ..
> "Es ist wahrscheinlich, dass das Modell dauerhaften Wirtschaftswachstums
> mit einem Absinken der nutzbaren Energiemengen nicht verträglich ist.
> Oder um es anders zu sagen: Bei sinkendem Erdölangebot nach
> Überschreiten des Peak Oil ist mit einer Stagnation oder einer
> Schrumpfung der Wirtschaftskraft zu rechnen."
>
> "Es stellt sich die Frage, wie auch mit finanziellen Anreizen eine
> Abkehr von der Ölnutzung beschleunigt werden kann. So lange die
> Mineralölpreise noch vergleichsweise niedrig sind, könnte eine
> steuerliche Verteuerung bereits heute Signale ins Wirtschaftssystem
> senden, diesen Rohstoff zu meiden. Steigen dann die Preise durch „Peak
> Oil“, könnten diese Steuern langsam zurückgefahren werden, um den
> Preisanstieg zu dämpfen. Diese Strategie käme einem Vorziehen der
> Preiserhöhungen gleich, wodurch Zeit für Anpassungsstrategien gewonnen
> wird. Die Steuereinnahmen könnten in Form eines Bonus-Malus-Regelung
> dazu benutzt werden, um Anreize beispielsweise zur Elektrifizierung von
> Fuhrparks zu setzen." S. 35
>
> Gruß,
> Gunnar
>
>
> --
> /^\
> \ / Plain-Text Ribbon Campain
> X Say NO to HTML in email and news!
> / \
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Gunnar Kaestle, 26.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Pieter Hogeveen, 27.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Johannes Nix, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Pieter Hogeveen, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Gunnar Kaestle, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Pieter Hogeveen, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Pieter Hogeveen, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Gunnar Kaestle, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Pieter Hogeveen, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Pieter Hogeveen, 31.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Gunnar Kaestle, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Pieter Hogeveen, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Johannes Nix, 28.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Abiotisches Öl und Strategien zu Peak Oil, Pieter Hogeveen, 27.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.